Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Autozulieferer Continental DE0005439004 hat laut einem Pressebericht Probleme mit dem Kunden BMW DE0005190003.

21.03.2024 - 11:38:48

'MM': BMW stellt Conti wegen Problemen bei Bremse vorerst aufs Abstellgleis

Der Autobauer habe die Hannoveraner wegen eines Rückrufs bei Bremssystemen derzeit gleich von allen neuen Aufträgen ausgeschlossen, berichtete das "Manager Magazin" ("MM") am Donnerstag. Zulieferspartenchef Philipp von Hirschheydt habe das in einer internen Managementkonferenz laut Teilnehmern bestätigt. Er soll dabei auch signalisiert haben, dass Conti das Problem in den Griff bekommen werde. Conti und BMW wollten die Informationen nicht kommentieren.

Die Conti-Aktie fand sich am Vormittag mit minus 1,2 Prozent am Dax DE0008469008-Ende wieder. Die Schweizer Großbank UBS hatte zudem in einer Branchenstudie Conti und auch Schaeffler als die aus ihrer Sicht weiter unattraktivsten Autozuliefererwerte bezeichnet. Die BMW-Papiere gaben 0,4 Prozent nach. Der Autobauer hat am Donnerstag seinen Ausblick für das neue Jahr vorgelegt.

Hintergrund des Problems ist ein Rückruf von BMW wegen einer Bremse von Conti. Das System MK-C2 sei teils von einer möglichen Fehlfunktion eines elektronischen Bauteils betroffen, räumte Conti ein. Im Februar hatte BMW deswegen in den USA den Rückruf von bis zu fast 80 000 Autos in die Wege geleitet. Seitdem ist auch bekannt, dass es sich um eine Bremse des deutschen Zulieferers handelt. Laut "MM" könnte es bei BMW weltweit um bis zu rund 370 000 Autos gehen. Derzeit baut nur der bayerische Autobauer die Bremse in Autos ein.

Die Unternehmen kalkulierten mit Austauschkosten von etwa 1000 Euro pro Auto, hieß es im Bericht des Magazins. So könnten geschätzt bis zu 400 Millionen Euro zusammenkommen, die den Zulieferer treffen könnten. Conti teilte mit, derzeit zusammen mit BMW betroffene Bremssysteme und deren Umfang per Ferndiagnose zu identifizieren. "Nach aktuellem Erkenntnisstand gehen wir derzeit davon aus, dass nur ein geringer Anteil der ausgelieferten Bremssysteme bei den potenziell von dem Sachverhalt betroffenen Fahrzeugen tatsächlich getauscht werden muss", hieß es in einem Statement.

Conti betonte, Bremsen würden nach hohen Sicherheitsstandards gefertigt und würden so entwickelt, dass sie mit einer Rückfallebene ausgestattet sind. Diese sorge dafür, dass die Bremsfunktion und damit die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs zu jeder Zeit gewährleistet seien.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:59) weiterlesen...

Nach US-Windpark-Baustopp: Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:41) weiterlesen...

Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 09:28) weiterlesen...

GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern Der deutsche Mailservice-Anbieter GMX/Web.de hat einen Teilerfolg gegen den US-Technologieriesen Google US02079K1079 errungen. (Boerse, 25.08.2025 - 05:25) weiterlesen...

'HB': Lufthansa ordnet sich neu - Konzernzentrale soll mehr Macht bekommen Die Lufthansa DE0008232125-Gruppe will Anfang kommenden Jahres mit einer neuen Organisationsstruktur ihre Probleme lösen. (Boerse, 24.08.2025 - 20:35) weiterlesen...