Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Automobilzulieferer Stabilus DE000STAB1L8 will im bis Ende September laufenden Geschäftsjahr 2024 / 25 mindestens so viel umsetzen wie im alten Jahr.

09.12.2024 - 11:46:44

Stabilus will geringere Dividende zahlen - Umsatz könnte wachsen

Die Profitabilität wird um das Vorjahresniveau herum erwartet. Insgesamt dürfte das Geschäftsumfeld angesichts der kriselnden Automobilwirtschaft Experten zufolge erst einmal schwierig bleiben. Die Aktie gab im Vormittagshandel rund ein Prozent nach.

Das Unternehmen peile einen Umsatz von 1,3 bis 1,45 Milliarden Euro an, teilte Stabilus am Montag bei Vorlage von endgültigen Jahreszahlen für 2023/24 mit. Dabei sollen 11 bis 13 Prozent als operatives Ergebnis (bereinigtes Ebit) hängen bleiben - nach 12 Prozent im Vorjahr.

Für Analyst Akshat Kacker von der US-Bank JPMorgan spiegeln die für den Autozulieferer unüblich breiten Zielspannen für das neue Geschäftsjahr die Schwankungsanfälligkeit der Branche wider. Die Mittelpunkte der Zielspannen für Umsatz und operatives Ergebnis (Ebit) lägen zudem unter dem Konsens sowie seinen Schätzungen und ließen ein schwieriges Jahr erwarten.

Derweil will das Stabilus-Management für das abgelaufene Geschäftsjahr mit 1,15 Euro je Aktie eine deutlich geringere Dividende zahlen als noch ein Jahr zuvor. Da waren es noch 1,75 Euro gewesen. Die Eckdaten 2023/24 vom November bestätigte das Unternehmen.

Demnach ging der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) im Jahresvergleich leicht auf 157 Millionen Euro zurück. Unter dem Strich erwirtschaftete der Konzern einen Gewinn von 72 Millionen Euro - nach 103 Millionen Euro vor einem Jahr. Der Umsatz zog unter anderem dank des US-Zukaufs Destaco, einem Anbieter von Automatisierungs- und Spanntechnikprodukten, um 7,5 Prozent auf 1,31 Milliarden Euro an.

Stabilus litt in den vergangenen Monaten unter der gebremsten Nachfrage der großen Autobauer. Viele der Hersteller haben derzeit mit stark rückläufigen Absatzzahlen zu kämpfen - unter anderem wegen einer schwachen Nachfrage auf dem wichtigen chinesischen Markt.

Auch machten Stabilus stark gestiegene Lohn- und Materialkosten zu schaffen. Der Konzern hatte deshalb im Juni seine Jahresziele gekappt und zahlreiche Gegenmaßnahmen eingeläutet, um die Ausgaben zu drücken und seine eigene Produktivität zu steigern. Dazu gehörten auch Preisverhandlungen mit den eigenen Zulieferern und eine zunehmende Automatisierung.

Den Kauf von Destaco, einem Anbieter von Automatisierungs- und Spanntechnikprodukten, hat sich Stabilus 680 Millionen Dollar kosten lassen. Mithilfe des US-Unternehmens will Stabilus sein Industriegeschäft ausbauen und nach eigenen Angaben seine Position als Branchenführer in dem Bereich weiter stärken.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Renault wird pessimistischer für 2025 - Finanzchef leitet Konzern vorübergehend Nach dem Wechsel von Luca de Meo an die Kering-Spitze FR0000121485 soll Renault-Finanzchef FR0000131906 Duncan Minto den französischen Autobauer vorübergehend leiten. (Boerse, 15.07.2025 - 18:45) weiterlesen...

Schmierstoffhersteller Fuchs senkt Prognosen - Konjunktur wohl weiter schwach Der Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64 hat nach einem enttäuschenden zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. (Boerse, 15.07.2025 - 18:41) weiterlesen...

JPMorgan und Citi robust im US-Zollgewitter - Wells Fargo schwächelt Die großen US-Banken haben die Kursausschläge an den Kapitalmärkten infolge der turbulenten US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump vielfach zu ihren Gunsten ummünzen können. (Boerse, 15.07.2025 - 15:21) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

JPMorgan verdient etwas mehr als gedacht Die US-Großbank JPMorgan US46625H1005 hat sich im zweiten Quartal dank Schwankungen an den Kapitalmärkten besser geschlagen als erwartet. (Boerse, 15.07.2025 - 13:04) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...