Produktion/Absatz, Deutschland

Der Automobilkonzern VW DE0007664039 bleibt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur Generalsponsor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

14.05.2024 - 06:50:02

Kreise: DFB verlängert mit Generalsponsor VW

Der in diesem Jahr auslaufende Vertrag wird demnach verlängert, Laufzeit und Konditionen sollen bei einem Termin am Mittwochabend in der Niederlassung des Unternehmens in Berlin verkündet werden. VW und der DFB wollten die Einigung derzeit bisher nicht offiziell bestätigen. Zuletzt war offenbar noch über Details der neuen Vereinbarung verhandelt worden.

Für den DFB ist die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem wichtigen Geldgeber kurz vor der Heim-EM ein weiterer wirtschaftlicher Erfolg. Im März hatte man den Wechsel von Langzeit-Ausrüster Adidas DE000A1EWWW0 zu Nike US6541061031 ab dem Jahr 2027 bekannt gegeben. Dieser hatte zwar für Kritik bis in höchste Regierungskreise gesorgt, bringt dem finanziell angeschlagenen DFB aber dem Vernehmen nach einen hohen zweistelligen Millionenzuwachs an Einnahmen.

Erster Vertrag vor sportlicher Krise

VW hatte 2019 Mercedes-Benz DE0007100000 als Generalsponsor abgelöst. Der Vertrag war bereits 2017 und damit vor Beginn der sportlichen Krise der Fußball-Nationalmannschaft mit dem frühen WM-Scheitern 2018 und 2022 sowie der EM-Enttäuschung 2021 geschlossen worden. Über die Konditionen machten beide Seiten damals keine Angaben. Unbestätigten Medienberichten zufolge wurden 25 bis 30 Millionen Euro pro Jahr überwiesen. In der sportlichen Krise war seit langem über eine Vertragsverlängerung - möglicherweise zu anderen Konditionen - verhandelt worden.

Mit dem VW-Deal setzt die DFB-Führung um Präsident Bernd Neuendorf die jüngsten positiven ökonomischen Nachrichten fort. Neben Nike hatte der Verband auch Kooperationen mit der Social-Media-Platform Tiktok und dem Finanzdienstleister Klarna abgeschlossen. Im sportlichen Bereich konnten Bundestrainer Julian Nagelsmann und Sportdirektor Rudi Völler wie erhofft bis zur WM 2026 gebunden werden. Nagelsmann wird am Donnerstag seinen teilweise schon bekannten EM-Kader in der gleichen VW-Location im Herzen der Hauptstadt dann offiziell präsentieren.

Neuendorf in Thailand statt Berlin

Beim Termin am Mittwoch mit der VW-Spitze um Vorstandschef Oliver Blume wird der DFB durch Völler und Geschäftsführer Andreas Rettig vertreten. Präsident Neuendorf ist dann bereits auf dem Weg zum FIFA-Kongress nach Thailand. In Bangkok hofft der DFB auf den Zuschlag für die Frauen-WM 2027 mit Belgien und den Niederlanden. Favorit auf die Gastgeberrolle ist aber Konkurrent Brasilien.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...