Produktion/Absatz, Frankreich

Der Autokonzern Stellantis NL00150001Q9 hat auch im vierten Quartal spürbar weniger Autos verkauft als ein Jahr zuvor.

16.01.2025 - 08:28:49

Opel-Mutter Stellantis verkauft auch im Schlussquartal deutlich weniger Autos

Das Unternehmen habe in den drei Monaten bis Ende Dezember rund 1,395 Millionen Fahrzeuge an die Händler und im Direktverkauf abgesetzt und damit neun Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, teilte es am Donnerstag in Amsterdam auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Vor allem in Nordamerika brachen die Verkäufe ein.

Stellantis hatte über das Jahr große Probleme, auf dem früher für den Konzern so lukrativen Markt die produzierten Autos an die Endkunden loszuwerden. Dies hatte die Bestände bei den Händlern anschwellen lassen. Das lastete auf den erzielbaren Preisen und sorgte für eine Gewinnwarnung und in der Folge auch personelle Konsequenzen: Ex-Chef Carlos Tavares trat Anfang Dezember vorzeitig ab. Stellantis zog auf dem US-Markt die Reißleine und wollte die Bestände unter anderem mithilfe neuer Rabatte deutlich senken.

Das Programm zur Senkung der Bestände bei den Händlern in den USA sei nun erfolgreich abgeschlossen, hieß es vom Vielmarkenkonzern (unter anderem Peugeot, Citroen, Fiat, Opel, Chrysler, Jeep, Alfa Romeo). Das Absatzminus insgesamt fiel auch nicht mehr so groß aus wie noch im dritten Quartal, als es bei 20 Prozent gelegen hatte. In Europa hätten neue Modelle im Schlussquartal den Abschwung gemildert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Verband: Deutsche Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren Die deutschen Kfz-Versicherer könnten 2025 dank deutlicher Prämienerhöhungen nach mehreren Verlustjahren erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. (Boerse, 10.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. (Boerse, 09.07.2025 - 16:38) weiterlesen...