Produktion/Absatz, Frankreich

Der Autokonzern Stellantis NL00150001Q9 hat auch im vierten Quartal spürbar weniger Autos verkauft als ein Jahr zuvor.

16.01.2025 - 08:28:49

Opel-Mutter Stellantis verkauft auch im Schlussquartal deutlich weniger Autos

Das Unternehmen habe in den drei Monaten bis Ende Dezember rund 1,395 Millionen Fahrzeuge an die Händler und im Direktverkauf abgesetzt und damit neun Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, teilte es am Donnerstag in Amsterdam auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Vor allem in Nordamerika brachen die Verkäufe ein.

Stellantis hatte über das Jahr große Probleme, auf dem früher für den Konzern so lukrativen Markt die produzierten Autos an die Endkunden loszuwerden. Dies hatte die Bestände bei den Händlern anschwellen lassen. Das lastete auf den erzielbaren Preisen und sorgte für eine Gewinnwarnung und in der Folge auch personelle Konsequenzen: Ex-Chef Carlos Tavares trat Anfang Dezember vorzeitig ab. Stellantis zog auf dem US-Markt die Reißleine und wollte die Bestände unter anderem mithilfe neuer Rabatte deutlich senken.

Das Programm zur Senkung der Bestände bei den Händlern in den USA sei nun erfolgreich abgeschlossen, hieß es vom Vielmarkenkonzern (unter anderem Peugeot, Citroen, Fiat, Opel, Chrysler, Jeep, Alfa Romeo). Das Absatzminus insgesamt fiel auch nicht mehr so groß aus wie noch im dritten Quartal, als es bei 20 Prozent gelegen hatte. In Europa hätten neue Modelle im Schlussquartal den Abschwung gemildert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Es gibt weniger Stinker auf den deutschen Straßen. Inzwischen haben knapp 53 Prozent der gut 49 Millionen zugelassenen Pkw entweder den Abgasstandard Euro 6 oder sie stoßen als reine E-Autos keine Abgase aus, wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes mit Stichtag 1. Die Autos auf deutschen Straßen werden sauberer. (Boerse, 07.04.2025 - 11:14) weiterlesen...

Thyssenkrupp kündigt Liefervertrag mit Zulieferer HKM Der Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) hat einen weiteren Schritt zur Trennung vom Stahl-Zulieferer HKM unternommen. (Boerse, 04.04.2025 - 19:13) weiterlesen...

Etwas mehr Passagiere am Münchner Flughafen Die Passagier- und Flugzahlen am Münchner Flughafen haben im ersten Quartal leicht zugelegt. (Boerse, 04.04.2025 - 13:32) weiterlesen...

Verband: Zölle schaden Flugzeugindustrie auf beiden Seiten Weniger und deutlich teurere Passagier-Flugzeuge: Trumps Strafzölle könnten nach Einschätzung eines Verbands sehr negative Auswirkungen für die Luftfahrtindustrie und den internationalen Luftverkehr haben. (Boerse, 03.04.2025 - 14:41) weiterlesen...

Unicredit darf Banco BPM übernehmen - Credit Agricole mischt mit Die italienische Großbank Unicredit IT0005239360 kann die geplante Übernahme ihrer Konkurrentin Banco BPM IT0005218380 weiter vorantreiben. (Boerse, 02.04.2025 - 08:51) weiterlesen...

EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. (Boerse, 01.04.2025 - 18:55) weiterlesen...