Arbeit, Deutschland

Der Autobauer Ford US3453708600 führt angesichts der schwachen Nachfrage nach Elektro-Autos Kurzarbeit in Köln ein.

12.11.2024 - 19:26:40

Ford schickt Kölner Beschäftigte in Kurzarbeit

"Die deutlich niedriger als erwartete Nachfrage nach Elektrofahrzeugen speziell in Deutschland erfordert eine temporäre Anpassung der Produktionsvolumina im Kölner Electric Vehicle Center", teilte eine Ford-Sprecherin mit. Das Unternehmen werde bei der Bundesagentur für Arbeit aufgrund der sich rasant verschlechternden Marktbedingungen für Elektrofahrzeuge Kurzarbeit beantragen. Zuvor hatte der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch) vorab berichtet. Dem Autobauer zufolge wurde für insgesamt drei Wochen Kurzarbeit beantragt.

Im Kölner Werk laufen die Elektromodelle Explorer und Capri vom Band. "Wir produzieren mehr als wir verkaufen können", zitiert der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus einem internen Schreiben. Ford hat wie die gesamte Autobranche mit einer Absatzschwäche in Deutschland und Europa zu kämpfen. Die Zurückhaltung der Verbraucher bei E-Autos und das Ende der Förderprämien in Deutschland macht den Autobauern zu schaffen.

Ford hat in den vergangenen Jahren am Standort Köln bereits Tausende Stellen abgebaut. So hatte der Autobauer 2018 noch knapp 20.000 Beschäftigte in der Domstadt, in diesem Sommer waren es noch etwa 13.000.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wadephul wirbt in Indonesien für mehr Fachkräfte Außenminister Johann Wadephul wirbt angesichts des Personalmangels im Gesundheitsbereich in Deutschland für mehr Fachkräfte aus Indonesien. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 08:57) weiterlesen...

Wadephul lässt sich Fachkräfteausbildung in Jakarta zeigen Außenminister Johann Wadephul hat sich angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland über die mit Sprachkursen gekoppelte Ausbildung von Fachkräften im indonesischen Gesundheitswesen informiert. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 08:12) weiterlesen...

Kreise: Porsche will Batterie-Tochter weitgehend abwickeln Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche DE000PAG9113 will sein Batterie-Tochterunternehmen Cellforce weitgehend einstellen. (Boerse, 20.08.2025 - 16:52) weiterlesen...

Solarhandwerk sieht Jobs bei möglichem Förderende in Gefahr Mit Blick auf ein mögliches Ende der staatlichen Förderung für neue, kleine Solaranlagen, warnt der Bundesverband des Solarhandwerks vor Entlassungswellen in der Solarbranche. (Politik, 19.08.2025 - 06:10) weiterlesen...

Millionenstrafe für Qantas wegen Massenentlassungen in Pandemie Australiens größte Fluggesellschaft Qantas ist wegen illegaler Massenkündigungen während der Corona-Pandemie zu einer Millionenstrafe verurteilt worden. (Boerse, 18.08.2025 - 05:50) weiterlesen...

Bodenpersonal von Ryanair in Spanien streikt Flugreisende von und nach Spanien müssen sich wegen eines Streiks des Bodenpersonals auf Verspätungen und Probleme mit dem Gepäck einstellen. (Boerse, 15.08.2025 - 12:32) weiterlesen...