Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Autobauer BMW DE0005190003 kappt vor allem wegen Problemen bei Zulieferteilen überraschend seinen Ausblick.

10.09.2024 - 13:14:05

BMW senkt Ausblick wegen Problemen bei zugelieferten Bremssystemen

In diesem Jahr dürfte die Ergebnismarge vor Zinsen und Steuern im Autogeschäft nur noch zwischen 6 und 7 Prozent landen, teilt der Dax DE0008469008-Konzern am Dienstag in München mit. Bisher standen 8 bis 10 Prozent im Plan. Grund seien Kosten für Rückrufe sowie eine Auslieferungssperre für viele Autos, hieß es von BMW, aber auch das schwache Geschäft in China. Die Gewährleistungskosten für die technischen Maßnahmen der Rückrufe dürften sich im dritten Quartal auf einen hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich belaufen; über 1,5 Millionen Fahrzeuge seien betroffen. Das Management um Chef Oliver Zipse senkte zudem die Erwartungen an die Pkw-Auslieferungen und den freien Mittelzufluss in diesem Jahr. Auch das Vorsteuerergebnis dürfte schlechter ausfallen als bisher veranschlagt. Die Aktie fiel nach der Mitteilung um über 5 Prozent.

Den Namen des betreffenden Zulieferers nannte BMW nicht. Medienberichten zufolge hatte BMW zuletzt aber vor allem Probleme mit Bremsen von Continental DE0005439004 und die Zulieferung von Conti daher gestoppt. Continental-Aktien notierten am Dienstag zuletzt 5 Prozent im Minus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Toyota erhöht Prognose trotz Gewinnrückgang im letzten Quartal - Aktie steigt Der Automobilbauer Toyota JP3633400001 hat seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr (per Ende März) erhöht. (Boerse, 05.02.2025 - 08:14) weiterlesen...

Novo Nordisk profitiert weiter von Gewichtssenkern - Vorsichtige Prognose Gute Geschäfte mit seinen Gewichtssenkern und Diabetes-Mitteln Ozempic und Wegovy haben dem Pharmakonzern Novo Nordisk DK0060534915 auch im vergangenen Jahr Schwung verliehen. (Boerse, 05.02.2025 - 08:11) weiterlesen...

Santander plant nach Gewinnsprung milliardenschwere Aktienrückkäufe Die spanische Großbank Santander ES0113900J37 hat ihren Gewinn 2024 noch stärker gesteigert als gedacht. (Boerse, 05.02.2025 - 08:04) weiterlesen...

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Das Management und der Betriebsrat von Volkswagen DE0007664039 müssen auf der ersten Betriebsversammlung nach ihrer Tarifeinigung im Dezember vor der Belegschaft das vereinbarte Sparprogramm verteidigen.Sprechen wird neben Betriebsratschefin Daniela Cavallo auch Markenchef Thomas Schäfer. (Boerse, 05.02.2025 - 07:35) weiterlesen...

Google enttäuscht Börse - Milliarden für KI Der Google US02079K1079-Konzern Alphabet US02079K3059 hat mit seinen Zahlen für das vergangene Quartal die Börse enttäuscht. (Boerse, 05.02.2025 - 06:35) weiterlesen...

AMD verfehlt Erwartungen im KI-Geschäft Die Aufholjagd des Halbleiterkonzerns AMD US0079031078 zum KI-Chip-Marktführer Nvidia US67066G1040 läuft nicht so schnell wie von der Wall Street erhofft. (Boerse, 04.02.2025 - 23:26) weiterlesen...