Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Autobauer BMW DE0005190003 hat im dritten Quartal wegen der technischen Probleme mit Bremssystemen und der Schwäche auf dem wichtigen chinesischen Markt einen massiven Gewinneinbruch erlitten.

06.11.2024 - 08:18:56

BMW-Gewinn bricht ein wegen China-Schwäche und Bremsenproblemen

Der Konzernüberschuss sackte um fast 84 Prozent auf 476 Millionen Euro ab, wie der DaxDE0008469008-Konzern am Mittwoch in München mitteilte. Der Umsatz schrumpfte wegen gesunkener Verkäufe um knapp 16 Prozent auf 32,4 Milliarden Euro. Die BMW-Aktie verlor vorbörslich.

Die Kosten für technische Maßnahmen und der Auslieferungsstopp infolge der Probleme mit von Continental DE0005439004 zugelieferten Bremsen lasteten auf der Profitabilität im Kerngeschäft mit dem Autobau. Es fiel ein Gewährleistungsaufwand im hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich an.

Weil auch das einst so wachstumsträchtige chinesische Geschäft stotterte, rutschte die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern in der Autosparte um 7,5 Prozentpunkte auf 2,3 Prozent ab. Das war ein noch deutlicherer Rückgang, als Experten ohnehin befürchtet hatten. BMW hatte wegen der Probleme bereits im September seinen Ausblick gesenkt.

Das Management um Chef Oliver Zipse bestätigte diese Ziele nun. "Nach den außergewöhnlichen Belastungen im dritten Quartal geht unser Blick nach vorne: Im vierten Quartal nehmen wir trotz hoher geplanter Vorleistungen wieder Kurs auf ein stärkeres Ergebnis, um damit unsere Jahresziele zu erreichen", sagte der Manager.

Die BMW-Aktie verlor vorbörslich auf der Handelsplattform Tradegate fast 3 Prozent Prozent gegenüber dem Xetra-Schluss vom Vorabend. Der Kurs hat in diesem Jahr bereits mehr als ein Viertel eingebüßt. Vor allem die Prognosesenkung im September hatte die Anleger geschockt. Die US-Wahlen dürften ebenfalls im Fokus der Anleger stehen angesichts drohender neuer Zölle mit einem möglichen US-Präsidenten Donald Trump.

Der Auslieferungsstopp für Autos wegen der technischen Probleme mit Bremsen sorgte bei den Bayern für einen hohen Mittelabfluss (Free Cashflow). Weil viele Teile und Autos auf Lager liegen, flossen im Autogeschäft im Quartal fast 2,5 Milliarden Euro ab - nach einem Zufluss in ähnlicher Größenordnung ein Jahr zuvor.

BMW steckt dieses Jahr auch viel Geld in neue Modelle und Anlagen, um sich für den Start der neuen Elektroautogeneration "Neue Klasse" im kommenden Jahr zu rüsten. Profiinvestoren beäugen die Cashflow-Kennzahl kritisch, weil sie ein Indikator für die aktuelle Finanzkraft eines Unternehmens ist und damit Aufschluss geben kann über eine mögliche Dividendenzahlung oder Aktienrückkäufe.

Im vierten Quartal soll sich die Lage bei BMW aber wieder bessern, auch dank wieder anziehender Auslieferungen. Finanzchef Walter Mertl will es mit einem Schlussspurt noch schaffen, dass auf Jahressicht mehr als 4 Milliarden Euro in die Kassen fließt - bis Ende September lag die Kennzahl 191 Millionen Euro im Minus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Douglas bekommt weiterhin Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren (Kurs aktualisiert)DÜSSELDORF - Die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 hat auch im zweiten Geschäftsquartal die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld zu spüren bekommen. (Boerse, 15.05.2025 - 16:47) weiterlesen...

TAG Immobilien profitiert von höheren Mieten - Prognosen bestätigt (Kurs aktualisiert)HAMBURG - Eine weiterhin hohe Nachfrage nach Wohnraum hat TAG Immobilien DE0008303504 im Auftaktquartal Auftrieb gegeben. (Boerse, 15.05.2025 - 16:43) weiterlesen...

RWE verzeichnet wie erwartet Einbußen - Schwaches Handelsergebnis ESSEN - Der Energiekonzern RWE DE0007037129 hat im ersten Quartal einen Rückgang des operativen Gewinns hinnehmen müssen. (Boerse, 15.05.2025 - 16:40) weiterlesen...

Telekom steigert Gewinn und hebt Prognose leicht an - Aktie sehr fest (Kurs aktualisiert)BONN - Die Deutsche Telekom DE0005557508 hat im ersten Quartal weiter vom Wachstum der US-Tochter profitiert und hebt ihren Gewinnausblick für das Gesamtjahr leicht an. (Boerse, 15.05.2025 - 16:36) weiterlesen...

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 15.05.2025 - 15:20) weiterlesen...

Umbau bei Dermapharm schmälert operativen Gewinn - Aktie knickt ein Der Arzneimittelhersteller Dermapharm DE000A2GS5D8 ist zum Jahresstart dank guter Geschäfte mit Markenarzneien leicht gewachsen. (Boerse, 15.05.2025 - 14:58) weiterlesen...