Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Der Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe, Sigmar Gabriel, hat das Vorhaben untermauert, sich von dem Stahlunternehmen HKM trennen zu wollen.

28.07.2024 - 14:40:46

Thyssenkrupp-Steel-Oberaufseher Gabriel über Stahlfirma HKM: Ziel ist Verkauf

An HKM hält die Stahlsparte des Industriekonzerns Thyssenkrupp die Hälfte der Anteile, der Rest entfällt auf das niedersächsische Unternehmen Salzgitter und den französischen Konzern Vallourec. "Unser Ziel ist der Verkauf", sagte der frühere Bundeswirtschaftsminister und SPD-Vorsitzende der "Rheinischen Post" (Samstag).

Das Kürzel HKM steht für Hüttenwerke Krupp Mannesmann. Der Verkauf dieses Unternehmens hänge von der Ernsthaftigkeit der Interessanten ab, sagt Gabriel. Diese müssten auch eine Langfristperspektive bieten. "Es nutzt uns ja nichts, wenn wir die HKM verkaufen, und in zwei Jahren steht das Unternehmen vor der Insolvenz", sagt Gabriel. "Das muss man im Verkaufsprozess ausschließen können."

Der Aufsichtsrat von Thyssensteel soll am 9. August die Geschäftspläne für die Zukunft besprechen. Dann dürfte es auch um HKM gehen.

Die Lage im Stahlgeschäft von Thyssenkrupp ist angespannt, im ersten Halbjahr des im Oktober begonnenen Geschäftsjahr 2023/24 sackte der Umsatz um 15 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro ab, der operative Verlust fiel mit minus 132 Millionen Euro nur etwas geringer aus als im Vorjahreszeitraum. In der Sparte sind rund 27.000 Mitarbeiter tätig. Hinzu kommt die 3000-Mitarbeiter-Firma HKM, die bestimmte Vormaterialien herstellen und diese zur Weiterverarbeitung an ihre drei Gesellschafter Thyssenkrupp Steel, Salzgitter und Vallourec liefert.

Thyssenkrupp Steel möchte seine Stahlkapazitäten verringern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. "Wie viele Arbeitsplätze betroffen sind, hängt unter anderem davon ab, ob es gelingt, das zweitgrößte Stahlwerk Deutschlands, das auch in Duisburg steht, die HKM, durch einen Verkauf weiter zu betreiben", sagt Gabriel. "Daran arbeiten wir mit Hochdruck."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Regierung bestätigt Pläne für Intel-Einstieg SANTA CLARA - Die US-Regierung will Großaktionär des kriselnden Chipriesen Intel US4581401001 werden. (Boerse, 19.08.2025 - 16:36) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 3/ProSiebenSat.1: Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit (Nummerierung korrigiert)COLOGNO MONZESE/UNTERFÖHRING - Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag überraschend verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 16:40) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...

Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit COLOGNO MONZESE/UNTERFÖHRING - Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag überraschend verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 16:32) weiterlesen...

Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit COLOGNO MONZESE/UNTERFÖHRING - Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) NL0015000N09 hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 16:30) weiterlesen...

Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag überraschend verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 10:53) weiterlesen...