Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der auf Arztpraxen und Kliniken spezialisierte Softwareanbieter Compugroup DE000A288904 senkt nach einem schwachen zweiten Quartal seine Jahresprognosen.

09.07.2024 - 17:35:00

Compugroup kappt Ausblick nach schwachem Quartal - Aktie bricht ein

In Praxen und Krankenhäusern läuft das Geschäft deutlich schwächer als zuvor gedacht, wie das SDax-Unternehmen DE0009653386 aus Koblenz am Dienstag mitteilte. Zudem wird eine zweite Einführungsphase einer Regierungsinitiative in Frankreich nun erst kommendes Jahr erwartet, hieß es. Auch in Deutschland geht es mit Projekten im Zusammenhang mit dem Krankenhauszukunftsgesetz nicht so schnell voran wie erhofft. Darüber hinaus belasten höhere Investitionen die Geschäfte, unter anderem für Künstliche Intelligenz.

Die Aktie fiel zunächst um fast 30 Prozent und damit auf den tiefsten Stand seit Mitte 2013. Zuletzt notierte Compugroup knapp 28 Prozent tiefer bei 17,26 Euro.

Im Gesamtjahr dürfte der Erlös um bis zu zwei Prozent zurückgehen und im besten Fall nur stabil bleiben, hieß es in der Mitteilung weiter. Dabei rechnet Compugroup Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen heraus. Bisher standen plus vier bis plus sechs Prozent in den Plänen von Chef Michael Rauch. Den um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erwartet das Management jetzt zwischen 220 und 250 Millionen Euro. Bisher hatte die Spanne bei 270 bis 310 Millionen Euro gelegen. Von Bloomberg befragte Analysten hatten im Schnitt zuletzt noch mit einem Umsatzwachstum sowie einem operativen Ergebnis von 271 Millionen Euro

Im zweiten Quartal rutschte der Umsatz im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 277 Millionen Euro ab, wie es auf Basis vorläufiger Zahlen hieß. Vor allem das Geschäft mit Arztpraxen (AIS) schnitt schwächer ab. Grund seien im Wesentlichen Einmaleffekte im Vorjahreszeitraum. Auch im Gesamtjahr dürfte die Sparte aus eigener Kraft ein Minus einfahren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...