Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Abbau tausender Stellen und Preiserhöhungen für sein Musikangebot machen sich für Spotify LU1778762911 bezahlt.

06.02.2024 - 12:54:58

Spotify profitiert von Stellenabbau - Kunden unbeeindruckt von Preiserhöhungen

Trotz angehobener Preise abonnierten im Schlussquartal 2023 mehr Menschen das kostenpflichtige Angebot des Streaming-Dienstes; die Zahl sogenannter Premium-Nutzer stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 236 Millionen. Insgesamt zählte Spotify 602 Millionen monatlich aktive Nutzer, fast ein Viertel mehr als noch Ende 2022. Mit der Entwicklung übertraf der Streaming-Anbieter seine eigenen Ziele leicht. Der Aktienkurs legte im vorbörslichen US-Handel um 3,5 Prozent zu.

Für den Jahresauftakt zeigt sich Unternehmenschef Daniel Ek zuversichtlich, weitere Kunden für Spotify gewinnen zu können. Zudem will der Manager zwischen Januar und März rund 180 Millionen Euro operativen Gewinn einfahren. Das wäre mehr als doppelt so viel, wie Branchenexperten erwartet hatten.

Bereits Ende 2023 wirkten sich der angekündigte Abbau von rund 1500 Arbeitsplätzen und gekürzte Marketingbudgets positiv auf die Bilanz aus. Bereinigt um Sondereffekte verdiente Spotify im Quartal 68 Millionen Euro. Unter dem Strich verzeichnete der Konzern aber einen Fehlbetrag von 70 Millionen Euro nach einem Minus von 270 Millionen ein Jahr zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...