Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Abbau tausender Stellen und Preiserhöhungen für sein Musikangebot machen sich für Spotify LU1778762911 bezahlt.

06.02.2024 - 12:54:58

Spotify profitiert von Stellenabbau - Kunden unbeeindruckt von Preiserhöhungen

Trotz angehobener Preise abonnierten im Schlussquartal 2023 mehr Menschen das kostenpflichtige Angebot des Streaming-Dienstes; die Zahl sogenannter Premium-Nutzer stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 236 Millionen. Insgesamt zählte Spotify 602 Millionen monatlich aktive Nutzer, fast ein Viertel mehr als noch Ende 2022. Mit der Entwicklung übertraf der Streaming-Anbieter seine eigenen Ziele leicht. Der Aktienkurs legte im vorbörslichen US-Handel um 3,5 Prozent zu.

Für den Jahresauftakt zeigt sich Unternehmenschef Daniel Ek zuversichtlich, weitere Kunden für Spotify gewinnen zu können. Zudem will der Manager zwischen Januar und März rund 180 Millionen Euro operativen Gewinn einfahren. Das wäre mehr als doppelt so viel, wie Branchenexperten erwartet hatten.

Bereits Ende 2023 wirkten sich der angekündigte Abbau von rund 1500 Arbeitsplätzen und gekürzte Marketingbudgets positiv auf die Bilanz aus. Bereinigt um Sondereffekte verdiente Spotify im Quartal 68 Millionen Euro. Unter dem Strich verzeichnete der Konzern aber einen Fehlbetrag von 70 Millionen Euro nach einem Minus von 270 Millionen ein Jahr zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Musk will wieder mehr Zeit bei Tesla verbringen Tech-Milliardär Elon Musk will ab Mai deutlich weniger Zeit mit der Arbeit für US-Präsident Donald Trump verbringen und sich wieder mehr um die Führung des Elektroauto-Herstellers Tesla US88160R1014 kümmern. (Politik, 22.04.2025 - 23:58) weiterlesen...

SAP verdient deutlich mehr wegen Stellenabbau - Wirtschaftslage hemmt Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:58) weiterlesen...

Tesla mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch Tesla US88160R1014 hat das vergangene Quartal nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. (Boerse, 22.04.2025 - 22:35) weiterlesen...

SAP verdient operativ deutlich mehr wegen Stellenabbau - Gegenwind erwartet Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:28) weiterlesen...

VW erwartet 'Playoffs' in China Volkswagen DE0007664039 erwartet mit der zunehmenden Konkurrenz großer Tech-Unternehmen auf dem chinesischen Automarkt verschärften Wettbewerb. (Boerse, 22.04.2025 - 17:16) weiterlesen...

Boeing verkauft Software-Geschäft für Milliardensumme Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer Boeing US0970231058 trennt sich für eine Milliardensumme von Teilen seines Geschäfts mit digitalen Dienstleistungen. (Boerse, 22.04.2025 - 15:44) weiterlesen...