Arbeit, Deutschland

Den Beschäftigten bei Audi drohen offenbar hohe Einkommenseinbußen.

31.01.2025 - 14:53:15

Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen

Der Vorstand habe eine Maßnahmenliste, die sich auch auf den Tarifvertrag auswirken würde, heißt es von der IG Metall. In einem Flugblatt der Gewerkschaft ist von einer "schonungslose Liste des Grauens von Einsparungen, Verlagerungen und Kürzungen" die Rede.

Unter anderem werden Verschiebungen bei Tariferhöhungen genannt, der Wegfall von Zuschlägen sowie eine Reduzierung der Erfolgsbeteiligung. Einem Bericht von "Focus-Online" zufolge könnte sich dies in der Höhe eines Monatsgehalts auswirken. Diese Dimension wird aus gut informierten Kreisen auch im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur als "plausibel" eingeschätzt.

Was sagt Audi?

Audi selbst äußert sich nicht zu Zahlen oder genauen Inhalten, bestätigt aber Sondierungsgespräche mit dem Betriebsrat. Der Pakt Audi.Zukunft sehe vor, "dass bei verschlechterten unternehmerischen Rahmenbedingungen neue Verhandlungen aufgenommen werden." Dies sei nun der Fall.

Auch der Betriebsrat bestätigte "Sondierungsgespräche", nannte aber keine konkreten Zahlen. Jörg Schlagbauer, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats kritisierte aber zuletzt vom Audi-Vorstand geforderte "brachiale Sparmaßnahmen". Konkrete Verhandlungen gibt es laut IG Metall allerdings noch nicht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Studie: Sieben Prozent der ab 66-Jährigen arbeiten weiter. Das zeigt eine Studie des DIW. Andere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Je besser die Gesundheit, desto eher arbeiten Menschen auch im Rentenalter weiter. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 11:05) weiterlesen...

Umfragen uneins zu Aussichten am Arbeitsmarkt. Das könnte daran liegen, wer gefragt wurde. Wie sind die Aussichten für die Beschäftigung in Deutschland? Während das Barometer des Ifo-Instituts schlecht ausfällt, sieht es beim IAB besser aus. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 10:54) weiterlesen...

Ifo: Schwache Aussichten am Arbeitsmarkt. Selbst jetzt gibt es aber auch gute Nachrichten. Schlechter als aktuell stand das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher zuletzt vor gut fünf Jahren - mitten in der Pandemie. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 09:57) weiterlesen...

Bosch-Betriebsrat befürchtet betriebsbedingte Kündigungen Bei Bosch wächst die Angst: Der Konzern will Milliarden sparen – und streicht Tausende Stellen. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 15:58) weiterlesen...

IG Metall: Unternehmen müssen sich zu Deutschland bekennen. Debatten über die Beschäftigten als vermeintlich Schuldige hält sie für falsch. Die Stärken und Chancen betonen: IG-Metall-Chefin Benner ruft zu mehr Optimismus trotz angespannter Wirtschaftslage auf. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 08:53) weiterlesen...

Mieten im Frankfurter Bankenviertel steigen auf Rekordniveau. Zugleich zahlen Banken hohe Mieten für Luxusbüros, um Mitarbeiter zu locken. Ein Ende der großen Kluft ist nicht in Sicht. Im Zuge von Homeoffice stehen in Frankfurt massig Büros leer. (Wirtschaft, 23.11.2025 - 06:00) weiterlesen...