Ergebnisse, Produktion/Absatz

Dem Essenlieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43 werden potenzielle Verstöße gegen das EU-Kartellrecht voraussichtlich deutlich mehr Geld kosten als bisher gedacht.

08.07.2024 - 09:18:54

Delivery Hero vor höherer Kartellbuße - Aktie verliert zweistellig

Die entsprechende Buße könnte bei über 400 Millionen Euro liegen, teilte das Unternehmen am Sonntagabend mit. Bisher hatte Delivery Hero für den Konflikt nur 186 Millionen Euro zurückgelegt. Entsprechend kündigte das Unternehmen eine deutliche Erhöhung der entsprechenden Rückstellung an.

Der Kurs der Delivery-Hero-Aktie sackte daraufhin am Montag zu Handelsbeginn deutlich in Richtung des Rekordtiefs aus dem Februar ab. Das Papier des im MDax DE0008467416 notierten Unternehmens brach um knapp 14 Prozent auf 18,23 Euro ein. Das Februar-Tief liegt bei 14,92 Euro. Mitte Mai hatte der Kurs von Delivery Hero noch über 32 Euro gelegen.

Das größte Problem für den Markt dürfte dabei weder in der Höhe der Strafe liegen, noch darin, wie der Essenslieferant sie stemmen kann, glaubt Giles Thorne vom Analysehaus Jefferies. So verfüge Delivery Hero über ausreichend Barmittel. Die Buße könne vielmehr ein Muster sein für andere Fälle. Die Sofortmaßnahmen von Delivery Hero begrüßt der Experte. Es sei positiv, dass das Management die mögliche Geldbuße direkt offengelegt habe.

Bei dem von der EU-Kommission angestrengten Verfahren geht es um den Vorwurf angeblicher wettbewerbswidriger Absprachen zur Aufteilung nationaler Märkte, des Austausches wirtschaftlich sensibler Informationen und dem Aussprechen von Abwerbeverboten. Die Behörde hatte dabei im Juli 2022 und November 2023 bei Delivery Hero und anderen Branchenunternehmen unangekündigte Durchsuchungen durchgeführt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gewinnsprung bei GE Vernova - Anhaltender Boom bei Gas- und Netztechnik Der Energietechnikkonzern GE Vernova US36828A1016 hat im ersten Quartal von einem starken Gas- und Netztechnikgeschäft profitiert und den Umsatz kräftig gesteigert. (Boerse, 23.04.2025 - 14:33) weiterlesen...

US-Telekomkonzern AT&T gewinnt Hunderttausende von Neukunden Der US-Telekomkonzern AT&T US00206R1023 hat im ersten Quartal in einem hart umkämpften Mobiltelefonmarkt mehr Neukunden gewonnen als erwartet. (Boerse, 23.04.2025 - 14:14) weiterlesen...

Boeing verbrennt weniger Geld als gedacht Der kriselnde Flugzeugbauer Boeing US0970231058 ist nach sechs Verlustjahren in Folge mit einem kleineren Minus ins Jahr gestartet. (Boerse, 23.04.2025 - 14:00) weiterlesen...

Volkswagen sieht sich in China weiter im Plan - Ergebnisziel 2027 bestätigt Der Volkswagen DE0007664039-Konzern DE0007664039 hält trotz des weiter verschärften Wettbewerbs im wichtigen Markt China an seinen Ergebniszielen fest. (Boerse, 23.04.2025 - 11:35) weiterlesen...

SAP verdient deutlich mehr als gedacht - Aktie erholt sich rasant Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert und damit dem schwierigen Wirtschaftsumfeld getrotzt. (Boerse, 23.04.2025 - 10:15) weiterlesen...

Danone startet mit Umsatzplus ins neue Jahr Der französische Lebensmittelkonzern Danone FR0000120644 ist mit einem Umsatzplus in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 23.04.2025 - 09:56) weiterlesen...