db x-trackers ShortDAX x2 ETF: Der geheime Turbo für DAX-Bären
10.09.2025 - 11:10:48Der inverse db x-trackers ETF mit doppelter Hebelwirkung erzielt in schwachen Börsenphasen deutliche Gewinne, zeigt aber bei Seitwärtsbewegungen erhebliche Verluste.
Während sich die deutschen Blue Chips in den vergangenen Wochen schwertaten, lief ein spezieller ETF zur Freude seiner Anleger zur Höchstform auf. Der db x-trackers ShortDAX x2 Daily UCITS 1C bietet die ungewöhnliche Chance, von fallenden Kursen am deutschen Leitindex zu profitieren – und das mit doppelter Hebelwirkung. Doch was treibt diesen speziellen Fonds eigentlich an, und für wen ist er wirklich geeignet?
Deutsche Konjunktur sorgt für gemischte Signale
Die jüngste Schwächephase des DAX hat klare Gründe: Die Stimmung unter Finanzexperten kühlte sich spürbar ab, nachdem der ZEW-Konjunkturerwartungsindex im August von 52,7 auf 34,7 einbrach. Enttäuschung über das neue EU-US-Handelsabkommen und die verhaltene Performance der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 lasteten auf der Risikobereitschaft der Anleger.
Dennoch gibt es auch Lichtblicke. Die deutsche Industrieproduktion legte im Juli überraschend um 1,3% zu – der erste Anstieg seit März. Diese widerstandsfähigen Daten könnten die EZB dazu bewegen, ihre Leitzinsen im September stabil zu halten, nach einer Phase der lockeren Geldpolitik.
So funktioniert der inverse Turbo-Mechanismus
Anders als klassische ETFs hält dieser Fonds keine DAX-Aktien direkt. Stattdessen setzt er auf Swap-Geschäfte mit Kontrahenten, um die tägliche inverse Doppelperformance des ShortDAX® Leverage (2x) Index abzubilden. Das Portfolio besteht hauptsächlich aus liquiden Sicherheiten, die nichts mit den eigentlich leerverkauften DAX-Werten zu tun haben.
Die jüngsten Index-Anpassungen bringen zusätzliche Dynamik: Ab dem 22. September 2025 werden GEA Group und Scout24 den DAX bereichern, während Sartorius und Porsche ausscheiden. Letzteres vor allem aufgrund anhaltender Kurschwäche, beeinflusst durch US-Zölle auf europäische Automobile.
Performance in der Praxis
Die Hebelwirkung zeigt deutlich zwei Gesichter: In schwachen DAX-Phasen wie recently glänzte der ETF mit einer Monatsperformance von +3,01% und sogar +6,36% in drei Monaten. Allerdings offenbart der Blick aufs Gesamtjahr 2025 die Kehrseite der Medaille: Ein Minus von 31,25% zeigt, wie anhaltende Aufwärtstrends oder seitwärts laufende Märkte dem Fonds durch den täglichen Reset des Hebels zusetzen können.
Mit einem Fondsvolumen von 88 Millionen Euro und schwankenden Handelsvolumina – zuletzt 160.082 Einheiten – bleibt das Produkt eher ein Nischenplayer für taktische Anleger.
Für wen sich der inverse Turbo eignet
Der db x-trackers ShortDAX x2 Daily UCITS 1C ist kein Buy-and-hold-Produkt, sondern ein präzises Instrument für kurzfristige Wetten auf fallende DAX-Kurse. Anleger benötigen nicht nur eine klare Marktmeinung, sondern auch die Disziplin, das Timing konsequent zu überwachen. In der richtigen Marktphase kann der Turbo für Bären jedoch verblüffend effektiv sein.
db x-trackers ShortDAX x2 Daily UCITS 1C: Kaufen oder verkaufen?! Neue db x-trackers ShortDAX x2 Daily UCITS 1C-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten db x-trackers ShortDAX x2 Daily UCITS 1C-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für db x-trackers ShortDAX x2 Daily UCITS 1C-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
db x-trackers ShortDAX x2 Daily UCITS 1C: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...