DAX: Bullen schlagen zurück!
25.11.2025 - 18:34:30Der deutsche Leitindex kämpft sich trotz SAP-Verlusten ins Plus, angetrieben von einer starken Rallye bei Rheinmetall und einer Sektorrotation von Technologie zu Rüstungswerten.
Der deutsche Leitindex zeigt sich am Dienstag erstaunlich kämpferisch. Nach einem schwachen Start und einem frühen Abrutsch kämpfen sich die Bullen zurück in die Gewinnzone, doch der Frieden täuscht: Unter der Oberfläche tobt ein heftiger Kampf zwischen Tech-Abverkäufen und einem boomenden Rüstungssektor. Reicht die Kraft der klassischen Industrie, um das Index-Schwergewicht SAP auszugleichen?
Rheinmetall gegen den Rest der Welt
Zunächst sah es nach einem düsteren Dienstag aus. Der Index rutschte im frühen Handel bis auf 23.133 Punkte ab, bevor Schnäppchenjäger zugriffen und das Barometer wieder auf das aktuelle Niveau von 23.273 Punkten hievten. Verantwortlich für dieses Comeback ist jedoch nicht der breite Markt, sondern eine massive Sektor-Rotation.
Während Technologieaktien unter Druck geraten, flüchtet das Kapital in die Rüstungsindustrie. Rheinmetall ist der unangefochtene Star des Tages: Angetrieben von einer Kooperation im Virtual-Reality-Bereich und anhaltenden geopolitischen Spannungen, schießt die Aktie um über 5 % nach oben. Dieser Kurssprung wirkt wie ein Airbag für den Gesamtmarkt.
Doch warum ist der DAX trotz dieser Rallye nur leicht im Plus?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?
- Tech-Kater: Das Schwergewicht SAP (-1,54 %) leidet unter Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rekordjagd und bremst den Index massiv aus.
- Zins-Sorgen: Steigende Renditen bei Bundesanleihen drücken auf die Stimmung im Immobiliensektor, was Vonovia ins Minus drückt.
- Industrie-Comeback: Neben Rheinmetall sind defensive Werte und klassische Industrie gefragt – Continental und Heidelberg Materials profitieren von dieser Umschichtung.
- Chart-Technik: Das Tagestief bei 23.133 Punkten hat als wichtige Intraday-Unterstützung gehalten.
Entscheidung am Nachmittag
Die charttechnische Situation bleibt spannend. Der RSI hat den überverkauften Bereich verlassen, was kurzfristig Luft nach oben lässt. Doch die Händler agieren vorsichtig: Das Put-Call-Verhältnis deutet auf Absicherungen hin, und die Wall Street sendet mit schwächeren Futures noch keine klaren Kaufsignale.
Kann der DAX die Marke von 23.250 Punkten bis zum Handelsende verteidigen? Sollte dies gelingen und idealerweise ein Schlusskurs über 23.280 Punkten erreicht werden, wäre dies ein starkes bullisches Signal für den morgigen Mittwoch. Brechen die Dämme jedoch, droht ein erneuter Test der psychologisch wichtigen 23.000er-Marke.
DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


