Produktion/Absatz, Deutschland

Das ZDF ist im Jahr 2024 erneut der quotenstärkste Fernsehsender in Deutschland gewesen.

30.12.2024 - 12:33:49

ZDF zum 13. Mal in Folge Quotensieger des Jahres

Mit einem Marktanteil von 15,3 Prozent lag das Zweite mit Stand 29. Dezember vorn und setzte sich im Gesamtpublikum ab drei Jahren zum 13. Mal in Folge an die Spitze.

In dem von Sportereignissen wie Olympia, Handball-EM und Fußball-EM geprägten Jahr legten beide großen Öffentlich-Rechtlichen zu. Beim jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren hatte allerdings ein weiteres Mal der Privatsender RTL die Nase vorn.

Die durchschnittliche Einschaltquote des ZDF-Hauptprogramms lag in diesem Jahr 0,7 Prozentpunkte über dem Vorjahreszeitraum. Auf Platz zwei landen die Dritten Programme, die zusammengerechnet auf 13,5 Prozent (minus 0,3) kommen. Dahinter liegt das Erste mit 13,0 Prozent (plus 1,1 Punkte). Viertplatzierter im Gesamtpublikum war RTL als stärkster Privatsender mit 8,1 Prozent (plus 0,2).

Danach folgen Sat.1 mit 4,5 Prozent (minus 0,1), Vox mit 4,3 Prozent (minus 0,4), Kabel eins mit 2,8 Prozent (minus 0,4), ZDFneo mit ebenfalls 2,8 Prozent (plus 0,2) und ProSieben mit ebenfalls 2,8 Prozent (minus 0,2), und RTLzwei mit 2,2 Prozent (minus 0,2).

Betrachtet man die junge Zielgruppe der 14 bis 49 Jahre alten Zuschauerinnen und Zuschauer, verändert sich das Bild stark. Spitzenreiter RTL knackt trotz des Sport-Jahres als einziger Sender die Marke und ist zweistellig: 10,2 Prozent (plus 0,1 Punkte). Das Erste kommt auf 9,4 Prozent (plus 2,0 Punkte), dahinter liegt das ZDF mit 8,8 Prozent (plus 1,7).

Es folgen ProSieben mit 6,8 Prozent (minus 1,0 Prozent), die Dritten Programme mit 6,2 Prozent (stabil), Sat.1 mit 6,1 Prozent (minus 0,3), Vox mit 5,9 Prozent (minus 0,9), Kabel eins mit 4,1 Prozent (minus 0,4), RTLzwei mit 3,8 Prozent (minus 0,2) und ZDFneo mit 2,0 (plus 0,1).

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Salzgitter senkt nach schwachem Quartal Prognosen für Gesamtjahr Der Stahlkonzern Salzgitter DE0006202005 hat nach einem schwachen zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. (Boerse, 17.07.2025 - 19:01) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 18:59) weiterlesen...

WDH: Zahl der Bankfilialen schrumpft schneller (Es sind auch wenige Filialen neu eröffnet worden, daher lassen sich die Zahlen im 2. (Boerse, 17.07.2025 - 17:59) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP: Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bis zum Ende des Jahres bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 17:05) weiterlesen...