Ergebnisse, Produktion/Absatz

Das von Sahra Wagenknecht geführte BSW will bei der Bundestagswahl mit der Forderung nach einem Einfrieren der Mieten in bestimmten Regionen bis zum Jahr 2030 punkten.

22.12.2024 - 14:49:31

BSW fordert Mieterhöhungsstopp bis 2030

In ihrem Kurzwahlprogramm verlangt die Partei zudem eine Mindestrente von 1.500 Euro nach 40 Versicherungsjahren und die Abschaffung der Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Das Programm liegt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. Zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland darüber berichtet.

Bürgerkrankenversicherung für alle Menschen

In der Gesundheitspolitik fordert das BSW zudem, das Nebeneinander von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung abzuschaffen und stattdessen eine Bürgerversicherung einzuführen, in die alle Menschen einzahlen. Die Forderung nach einem Mieterhöhungsstopp bis 2030 gilt für alle Regionen, "in denen der Wohnungsmarkt nachweislich den Einkommen enteilt ist".

Renten sollen nach dem Willen des BSW bis zu einer Höhe von 2.000 Euro monatlich steuerfrei sein. Die Partei verlangt zudem einen gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro. Zu ihren Forderungen gehören auch eine Rücknahme des Heizungsgesetzes und des Verbots von Verbrennermotoren in Autos, die Aufarbeitung der Corona-Zeit durch einen Untersuchungsausschuss des Bundestags und Asylverfahren außerhalb der EU in sicheren Drittstaaten.

Keine EU-Mitgliedschaft der Ukraine

Zum Ukraine-Krieg verlangt das BSW in seinem Acht-Seiten-Papier "ehrliche Bemühungen um einen Waffenstillstand" und ein Ende der deutschen Rüstungslieferungen. Es solle einen EU-Erweiterungsstopp geben, der auch für die Ukraine gelten müsse.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Software-Dienstleister Adesso hält an Jahreszielen fest Der IT-Dienstleister Adesso DE000A0Z23Q5 hat seinen Umsatz im ersten Quartal trotz einer verzögerten Digitalisierung des deutschen Staats gesteigert. (Boerse, 12.05.2025 - 08:04) weiterlesen...

Salzgitter schreibt rote Zahlen - Umsatz geht deutlich zurück Der Stahlkonzern Salzgitter DE0006202005 ist im ersten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. (Boerse, 12.05.2025 - 08:00) weiterlesen...

KORREKTUR: United Internet bekommt Netzausbaukosten zu spüren (Am Ende des ersten Absatzes wird klargestellt, dass die Anlaufkosten bei 1&1 im Vorjahreszeitraum bei rund 42 Millionen Euro und nicht 4 Millionen Euro gelegen haben.)MONTABAUR - Kosten für den Netzausbau bei der Tochter 1&1 haben bei United Internet DE0005089031 im Auftaktquartal auf das Ergebnis gedrückt. (Boerse, 12.05.2025 - 07:53) weiterlesen...

Unicredit schafft höchsten Quartalsgewinn ihrer Geschichte Der italienischen Großbank Unicredit IT0005239360 ist während ihres Ringens um die Commerzbank DE000CBK1001 ein überraschend guter Jahresstart gelungen. (Boerse, 12.05.2025 - 07:43) weiterlesen...

United-Internet-Tochter 1&1 startet mit Ergebnisrückgang - Jahresziele bestätigt Der Telekommunikationsanbieter 1&1 DE0005545503hat im Auftaktquartal 2025 wegen gestiegener Anlaufkosten beim Mobilfunknetz deutlich weniger verdient als im Vorjahr. (Boerse, 12.05.2025 - 07:41) weiterlesen...

United Internet bekommt Netzausbaukosten zu spüren - Umsatzziel leicht erhöht Kosten für den Netzausbau bei der Tochter 1&1 haben bei United Internet DE0005089031 im Auftaktquartal auf das Ergebnis gedrückt. (Boerse, 12.05.2025 - 07:38) weiterlesen...