Produktion/Absatz, Wettbewerb

Das US-Justizministerium dürfte laut Insidern noch in dieser Woche Klage gegen den iPhone-Konzern Apple US0378331005 wegen angeblicher Kartellverstöße einreichen.

20.03.2024 - 22:56:46

Kreise: US-Justizministerium dürfte Apple wegen Kartellrechtsverstößen verklagen

Die Behörde wirft dem Unternehmen vor, Konkurrenten daran hindern, auf Hardware- und Softwarefunktionen des iPhone zuzugreifen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch nach US-Börsenschluss unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen schrieb. Die Klage könne schon am Donnerstag eingereicht werden. Weder Apple noch das US-Justizministerium hätten zeitnah auf Anfragen dazu reagiert. Die Klage würde den Antikartell-Kampf der US-Regierung von Präsident Joe Biden gegen Tech-Riesen weiter verschärfen. Der Apple-Aktienkurs geriet am Mittwoch im nachbörslichen Handel etwas unter Druck.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol (Aktualisierung: weitere Details)RICHMOND - Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 20:50) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 18:04) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 17:55) weiterlesen...

Verbraucherbeschwerden über Versicherungen auf Rekordniveau Wegen Streitigkeiten mit der Versicherung haben sich im vergangenen Jahr so viele Verbraucherinnen und Verbraucher wie noch nie an die Versicherungsombudsfrau gewandt. (Boerse, 16.04.2025 - 12:02) weiterlesen...

Datenschutz: Sorgen wegen KI-Training bei Instagram-Konzern Meta Angesichts der geplanten Nutzung geteilter Daten von Instagram- und Facebook-Nutzern zu KI-Trainingszwecken im Meta US30303M1027-Konzern hat Hamburgs Datenschutzbeauftragter auf Möglichkeiten zum Widerspruch hingewiesen. (Boerse, 16.04.2025 - 11:39) weiterlesen...

Steigende Schäden durch falsche Kunden Die weltweite Welle der Online-Kriminalität wird nach Einschätzung von Cyberexperten in den kommenden Jahren noch an Wucht und Dynamik gewinnen. (Boerse, 16.04.2025 - 06:35) weiterlesen...