Produktion/Absatz, Deutschland

Das TV-Comeback von Stefan Raab hat am Samstagabend alle anderen Primetime-Sendungen im deutschen Fernsehen in den Schatten gestellt.

15.09.2024 - 14:48:17

Quoten-Sensation: Fast sechs Millionen sehen Raab-Comeback

Sein "Final Fight" gegen Ex-Profiboxerin Regina Halmich lockte ab 20.15 Uhr im Schnitt 5,90 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (25,8 Prozent) zu RTL LU0061462528. In der für Werbeumsätze wichtigen Zielgruppe zwischen 14 und 49 Jahren erreichte die Show herausragende 52,9 Prozent (2,95 Millionen), wie RTL aus den Erhebungen der AGF Videoforschung zitierte. Demnach schalteten in der Spitze bis zu 7,54 Millionen Leute (bis zu 36,9 Prozent Marktanteil) ein.

Damit besiegte Raab zwar nicht Gegnerin Regina Halmich, aber alle anderen TV-Kanäle zur besten Sendezeit. Gerade noch so halbwegs mithalten konnte das Erste mit dem Krimi "Charlotte Link - Ohne Schuld", der im Gesamtpublikum wenigstens noch 4,83 Millionen (19,6 Prozent) interessierte. Das Spenden-Special der Unterhaltungssendung "Der Quiz-Champion" im Zweiten wurde von Raab mit voller Wucht getroffen: gerade einmal 2,86 (12,2 Prozent) waren am Bildschirm dabei. Und ProSieben DE000PSM7770 sammelte mit dem US-Actionfilm "Stirb langsam 4.0" aus dem Jahr 2007 noch 800 000 Menschen (3,3 Prozent) ein.

Nach langem Warten war der 57 Jahre alte Entertainer nach fast einem Jahrzehnt TV-Abstinenz am Samstagabend wieder live vor einem Millionenpublikum aufgetreten. Der Kölner verlor in Düsseldorf seinen Boxkampf gegen die Karlsruherin Halmich klar nach Punkten. RTL übertrug live mit viel Tamtam und gigantischem Feuerwerk - auch auf RTL+.

Das Ergebnis des Kampfes zwischen der "Killerplauze" und der Ex-Boxweltmeisterin rückte allerdings schnell in den Hintergrund, als Raab gegen 23.30 Uhr verkündete: "Ich hab' mir überlegt: Ich mach' wieder Shows." Schon in der kommenden Woche gehe es los. Die neue Sendung soll den Namen "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab" tragen und am Mittwoch um 20.10 Uhr beim Streamingdienst RTL+ zu sehen sein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein Der Protest gegen die geplante Erweiterung des Tesla US88160R1014-Geländes im brandenburgischen Grünheide dauert an. (Boerse, 11.07.2025 - 20:21) weiterlesen...