Produktion/Absatz, Deutschland

Das Smartphone wird zum Gesundheitstracker: Nach einer Erhebung der Unternehmensberatung Deloitte nutzen fast zwei Drittel - 63 Prozent - der Smartphone-Eigner in Deutschland ihr Mobiltelefon oder eine damit verknüpfte Uhr, um Vital- oder Gesundheitsdaten zu beobachten.

23.11.2023 - 05:51:12

Deloitte: Zwei Drittel der Smartphone-Eigner nutzen Gesundheitsdaten

Am populärsten ist demnach das Schrittezählen. Diese Funktion nutzen demnach 46 Prozent, wie die Autoren in der am Donnerstag veröffentlichen Studie schreiben.

An zweiter und dritter Stelle folgen die täglich zurückgelegte Entfernung und die Pulsmessung. Lediglich 37 Prozent sagten, dass sie keine Vital- und Gesundheitsdaten per Smartphone oder -watch beobachteten. Deloitte befragte Ende August in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe 2000 Menschen zwischen 16 und 75, von denen 93 Prozent Besitzer eines Smartphones waren.

In der Studie ging es nicht speziell um Gesundheits-Apps. Die Autoren wollten herausfinden, welche der vielen Mobiltelefon-Funktionen tatsächlich genutzt werden. Demnach gebrauchen viele Kundinnen und Kunden Smartphone und/oder Smartwatch im Alltag als eine Art "digitale Schweizermesser" für eine ganze Reihe von Anwendungen, darunter Bank-Transaktionen und Bezahlen, Online-Suche und -Einkauf.

Die Studie legt zudem die Vermutung nahe, dass auch Bezahlfunktionen ankommen. Insgesamt sagten 26 Prozent der Befragten, dass sie sehr oft bis immer mobile Zahldienste nutzen. Nach Angaben von Deloitte gibt es dazu allerdings keine Vergleichsdaten aus den Vorgängererhebungen der Unternehmensberatung. In Umfragen anderer Unternehmen und Organisationen waren vor einigen Jahren jedoch noch niedrigere Nutzerquoten für mobile Zahldienste ermittelt worden.

Laut Deloitte spielt das Lebensalter eine große Rolle im Nutzerverhalten: In der Generation 65plus bezahlen demnach gerade einmal 11 Prozent der Befragten häufig mit dem Smartphone.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 13.07.2025 - 14:38) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...