Ergebnisse, Produktion/Absatz

Das Reiseportal Booking.com US09857L1089 muss seine Hotel-Provisionen in der Schweiz um knapp ein Viertel senken.

21.05.2025 - 14:24:21

Booking.com muss in der Schweiz Provisionen kürzen

Diese Entscheidung gab eine für Preisüberwachung zuständige Wettbewerbsbehörde des Alpenlandes bekannt, nachdem Verhandlungen mit der Onlineplattform gescheitert waren. Das Unternehmen will bei Gericht Berufung gegen die Verfügung einlegen.

Booking.com erhält für die Vermittlung von Zimmern Provisionen von den jeweiligen Hotels. Untersuchungen in der Schweiz hätten ergeben, dass das Unternehmen seine starke Marktposition ausgenutzt habe, um Kommissionsraten zu verlangen, die "missbräuchlich hoch sind", hieß es von der Behörde.

"Die Entscheidung des Schweizer Preisüberwachers zu überhöhten Kommissionen von Booking.com ist ein willkommenes Zeichen für ganz Europa", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Hotelverband Deutschland, Markus Luthe. Der Verband versuche seit Jahren, die Kommissionen des Unternehmens als "marktmissbräuchlich" feststellen zu lassen. Luthe verwies auf laufende juristische Verfahren am Landgericht Berlin und am Bundesgerichtshof in Karlsruhe sowie in Amsterdam.

Portal will Gebühren vorerst nicht senken

Booking.com kritisierte die Entscheidung in der Schweiz: "Wir sind nicht einverstanden mit einer erzwungenen Senkung der Kosten für ein Produkt, das völlig optional ist". Denn Hotels seien nicht gezwungen, Zimmer auf dieser Plattform anzubieten, argumentierte das Unternehmen, das nach eigenen Angaben zu den größten der Branche gehört. Während des Berufungsverfahrens werde sich an den Kommissionen nichts ändern, kündigte Booking.com an.

Im vergangenen September hatte das Buchungsportal vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine Niederlage erlitten. Das Gericht hatte entschieden, dass Bestpreisklauseln nicht von vornherein vom Kartellverbot ausgenommen seien. Damit stärkte der EuGH vielen Hotels den Rücken.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH: Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump (Im ersten Absatz wurde im vorletzten Satz der fehlende Nachname "Blume" ergänzt.)WOLFSBURG - Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. (Politik, 25.07.2025 - 14:19) weiterlesen...

VW kappt Ziele wegen US-Zöllen und schwachen Nobelmarken - Kursplus WOLFSBURG - Der Volkswagen DE0007664039-Konzern DE0007664039 erwartet im laufenden Jahr wegen der US-Zölle und auch wegen des schwachen Abschneidens seiner teuren Marken Porsche DE000PAG9113 und Audi deutlich weniger Gewinn. (Boerse, 25.07.2025 - 13:50) weiterlesen...

Hella rechnet mit anhaltend schwierigem Umfeld - Aktie gibt nach Der Scheinwerferhersteller Hella DE000A13SX22 rechnet wegen des schwierigen Umfelds weiter mit einem Umsatzrückgang in diesem Jahr. (Boerse, 25.07.2025 - 13:23) weiterlesen...

Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. (Politik, 25.07.2025 - 13:22) weiterlesen...

Deutsche Börse legt zu und bestätigt Ziele - Aktie setzt Korrektur fort Die Deutsche Börse DE0005810055 hat im zweiten Quartal dank einer anhaltenden Nachfrage nach europäischen Anlagemöglichkeiten infolge der US-Zollpollitik zugelegt. (Boerse, 25.07.2025 - 13:20) weiterlesen...

Gewinnrückgang bei LVMH - Aktie legt dennoch deutlich zu PARIS - Eine schwächere Nachfrage bei Spirituosen und Mode hat dem Luxuskonzern LVMH FR0000121014 im ersten Halbjahr einen Erlös- und Gewinnrückgang eingebrockt. (Boerse, 25.07.2025 - 11:45) weiterlesen...