Produktion/Absatz, Deutschland

Das norwegische Unternehmen Yara NO0010208051 hat im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel ein Terminal zum Umschlag von Ammoniak in Betrieb genommen.

02.10.2024 - 16:33:00

Importterminal für Ammoniak in Brunsbüttel eröffnet

Die Verbindung aus Wasserstoff und Stickstoff soll eine bedeutende Rolle bei der Energiewende spielen. "Schleswig-Holstein wird bis 2040 das erste klimaneutrale Industrieland sein", sagte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) bei der Eröffnung. Das Projekt sei ein bedeutender Baustein für die grüne Transformation der Industrie in der Region Brunsbüttel und für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland.

Grünes Ammoniak kann unter Einsatz von regenerativer Energie hergestellt werden. Es lässt sich einfacher verflüssigen, transportieren und lagern als Wasserstoff. Wo Wasserstoff gebraucht wird, kann Ammoniak wieder aufgespalten werden. Ammoniak ist ein farbloses, giftiges Gas. Es hat einen typischen, stechenden Geruch.

Nach Goldschmidts Angaben wird sich die Nachfrage nach grünem Ammoniak in den nächsten Jahren deutlich erhöhen. "Brunsbüttel wird mit dem neuen Terminal zur Drehscheibe für den Import von Ammoniak als Träger von grünem Wasserstoff, mit dem wir unsere Industrie langfristig dekarbonisieren können."

Weltweit werden den Angaben zufolge jährlich etwa 170 Millionen Tonnen Ammoniak produziert. 80 Prozent davon dienen als Grundchemikalie in der Düngemittelindustrie. "Die Zukunft der Ammoniakherstellung wird auf erneuerbarem Strom basieren und nicht mehr auf fossilem Erdgas. Es ist gut zu sehen, wie Yara und die beteiligten Unternehmen sich auf dem Weg zur Klimaneutralität engagieren", lobte Goldschmidt das Unternehmen, das in Brunsbüttel neben Ammoniak auch den Dieselzusatz AdBlue produziert. Das Terminal in Brunsbüttel hat eine Kapazität von bis zu drei Millionen Tonnen Ammoniak pro Jahr.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Norma verdient mehr als erwartet und spart weiter - Aktie springt hoch Der Autozulieferer und Verbindungstechnikanbieter Norma Group DE000A1H8BV3 hat im zweiten Quartal besser abgeschnitten als gedacht. (Boerse, 12.08.2025 - 09:47) weiterlesen...

Bayer stärkt Entwicklungsportfolio gegen Krebs mit US-Kooperation Bayer will sein Medikamentenangebot gegen Bauchspeicheldrüsen-, Darm- und Lungenkrebs mit einem kleineren Milliardendeal stärken. (Boerse, 12.08.2025 - 09:01) weiterlesen...

IT-Dienstleister Cancom rutscht in die Verlustzone Der IT-Dienstleister Cancom DE0005419105 hat im schwachen Branchenumfeld im zweiten Quartal rote Zahlen erwirtschaftet. (Boerse, 12.08.2025 - 08:29) weiterlesen...

Erfolgreicher Umbau: Beteiligungsgesellschaft Mutares zurück in schwarzen Zahlen Mutares DE000A0SMSH2 hat das erste Halbjahr mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn beendet. (Boerse, 12.08.2025 - 08:07) weiterlesen...

Hannover Rück hält nach Gewinnsprung Kurs auf Gewinnziel - Preise sinken Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück DE0008402215 hält trotz der hohen Waldbrandschäden in Kalifornien Kurs auf seinen geplanten Rekordgewinn von 2,4 Milliarden Euro im laufenden Jahr. (Boerse, 12.08.2025 - 08:04) weiterlesen...

Beteiligungsholding Indus verdient trotz Umsatzplus weniger Die auf den Mittelstand spezialisierte Beteiligungsfirma Indus Holding DE0006200108 hat im zweiten Quartal wegen der schwachen Wirtschaftslage in Deutschland und im Welthandel weniger verdient. (Boerse, 12.08.2025 - 07:57) weiterlesen...