Produktion/Absatz, Wettbewerb

Das Landgericht Frankfurt am Main will am Mittwoch (10.00 Uhr) eine Entscheidung im Zivilprozess gegen den Hersteller eines Corona-Impfstoffes verkünden.

14.02.2024 - 05:50:02

Zivilprozess gegen Impfstoffhersteller Biontech

Ob dabei ein Urteil fällt, steht nach Angaben des Gerichts aber nicht fest. (Az. 2-12 O 264/22)

Eine Privatperson klagt gegen den Mainzer Impfstoffhersteller Biontech US09075V1026. Die Frau argumentiert, durch die Verabreichung des Vakzins habe sie einen Herzschaden erlitten. Außerdem leide sie seit der Impfung an Leistungseinbußen und Konzentrationsstörungen.

Nachdem der Prozess mehrfach verschoben worden war, hatte es am 23. Januar eine mündliche Verhandlung gegeben. In ihrer knapp zweistündigen Vernehmung schilderte die Frau ausführlich ihre Beschwerden. Weil sie nicht an die Öffentlichkeit wollte, wurde in nicht öffentlicher Sitzung verhandelt.

Die Frau verlangt die Zahlung von 150 000 Euro und möchte Auskünfte über die Entwicklung des Impfstoffes des beklagten Unternehmens.

Es gibt in Deutschland eine Reihe von Klagen gegen verschiedene Impfstoffhersteller, in denen es um mögliche Folgen von Corona-Impfungen geht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol (Aktualisierung: weitere Details)RICHMOND - Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 20:50) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 18:04) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 17:55) weiterlesen...

Verbraucherbeschwerden über Versicherungen auf Rekordniveau Wegen Streitigkeiten mit der Versicherung haben sich im vergangenen Jahr so viele Verbraucherinnen und Verbraucher wie noch nie an die Versicherungsombudsfrau gewandt. (Boerse, 16.04.2025 - 12:02) weiterlesen...

Datenschutz: Sorgen wegen KI-Training bei Instagram-Konzern Meta Angesichts der geplanten Nutzung geteilter Daten von Instagram- und Facebook-Nutzern zu KI-Trainingszwecken im Meta US30303M1027-Konzern hat Hamburgs Datenschutzbeauftragter auf Möglichkeiten zum Widerspruch hingewiesen. (Boerse, 16.04.2025 - 11:39) weiterlesen...

Steigende Schäden durch falsche Kunden Die weltweite Welle der Online-Kriminalität wird nach Einschätzung von Cyberexperten in den kommenden Jahren noch an Wucht und Dynamik gewinnen. (Boerse, 16.04.2025 - 06:35) weiterlesen...