Finanzierung/Investitionen, Ergebnisse

Das Hin und Her im Rechtsstreit um die Postbank-Übernahme hat der Deutschen Bank im dritten Quartal einen kräftigen Gewinnsprung beschert.

23.10.2024 - 07:05:52

Deutsche Bank schafft Gewinnsprung dank Postbank-Vergleich

Weil der Dax-Konzern DE0008469008 eine Rückstellung aus dem zweiten Quartal teilweise auflösen konnte, entfielen auf die Aktionäre unter dem Strich knapp 1,5 Milliarden Euro. Das waren 42 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Vorstandschef Christian Sewing fasste bei der Vorlage der Zwischenbilanz am Mittwoch auch den Rückkauf weiterer Aktien ins Auge. Dabei zeigte er sich zuversichtlich, mehr Kapital an die Anteilseigner auszuschütten als ursprünglich geplant.

Noch im Sommer hatte die Deutsche Bank DE0005140008 schlechtere Nachrichten im Gepäck. Wegen einer Rückstellung im Postbank-Rechtsstreit von 1,3 Milliarden Euro war sie sogar in die roten Zahlen gerutscht. Nach einer Einigung mit einem Großteil der Kläger aus der Reihe der früheren Postbank-Aktionäre konnte sie nun davon jedoch 440 Millionen Euro wieder auflösen.

Auch aus dem Tagesgeschäft meldete der Vorstand positive Entwicklungen. Finanzchef James von Moltke bestätigte das Ziel, in diesem Jahr Erträge von 30 Milliarden Euro zu erwirtschaften. Auch bei seinen Zielen für 2025 sieht das Management die Bank auf Kurs. Vor allem soll dann die Rendite auf das materielle Eigenkapital mehr als 10 Prozent erreichen. Im dritten Quartal lag sie mit 10,2 Prozent sogar etwas über dieser Marke. Ohne die aufgelöste Rückstellung hätte sie jedoch nur 7,6 Prozent betragen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Qiagen will an starken Jahresstart anknüpfen - Neuer Aktienrückkauf VENLO/HILDEN - Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 rechnet nach einem unverhofft starken Jahresstart auch im zweiten Quartal mit Auftrieb. (Boerse, 08.05.2025 - 13:49) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 09:42) weiterlesen...

KORREKTUR: Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart. Absatz, letzter Satz wird klargestellt, dass die Klebstoffsparte organisch zugelegt hat.)DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Im 3. (Boerse, 08.05.2025 - 08:09) weiterlesen...