Produktion/Absatz, Deutschland

Das grenznahe Atomkraftwerk Temelin in Tschechien hat eine unangekündigte Notfallübung abgehalten.

03.01.2024 - 11:09:12

Unangekündigte Notfallübung im tschechischen AKW Temelin

Auf dem Betriebsgelände seien am Vormittag die Sirenen ertönt, sagte Kraftwerkssprecher Marek Svitak am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Von der Übung habe vorab nur ein enger Kreis von Mitarbeitern gewusst, um die Reaktion auf ein unerwartetes Ereignis möglichst realitätsnah proben zu können. Rund 1000 Anwohner des AKW wurden per SMS informiert.

Das Atomkraftwerk Temelin liegt weniger als 60 Kilometer von den Grenzen zu Bayern und Österreich entfernt. Das AKW verfügt über zwei Druckwasserreaktoren der russischen Bauart WWER-1000/320. Temelin produzierte im Jahr 2023 insgesamt 16,1 Terawattstunden Strom. Das war nach Angaben des Betreibers CEZ CZ0005112300 der dritthöchste Jahreswert seit der Inbetriebnahme im Dezember 2000.

Wegen zahlreicher Störfälle in der Vergangenheit steht das AKW Temelin seit langem bei Umweltschützern in der Kritik. Sie zweifeln unter anderem an der Qualität der Schweißnähte im Reaktordruckbehälter. Der Betreiber CEZ und die tschechischen Behörden haben die Vorwürfe wiederholt zurückgewiesen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KORREKTUR/BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken. Das Urteil bezieht sich konkret nur auf eine frühere Regelung im Arzneimittelgesetz in der bis 14. (Der Leadsatz wurde neu gefasst. (Boerse, 17.07.2025 - 11:20) weiterlesen...

Deutsche Chemiebranche erwartet auch 2025 keine Trendwende Die deutsche Chemie- und Pharmabranche stabilisiert sich, findet aber noch keine kraftvolle Erholung von ihrer Krise. (Boerse, 17.07.2025 - 10:51) weiterlesen...

Gerresheimer beendet Übernahmegespräche - Kursfantasie geht flöten Aus für die Übernahmefantasie um den Spezialverpackungshersteller Gerresheimer DE000A0LD6E6: Der Konzern hat die Gespräche mit Finanzinvestoren über ein mögliches Übernahmeangebot beendet. (Boerse, 17.07.2025 - 09:55) weiterlesen...

BIHK-Präsident Lutz will nicht Baywa-Sündenbock sein Der frühere Baywa DE0005194062-Chef Klaus Josef Lutz wehrt sich gegen Vorwürfe, er sei für die tiefe Krise des Münchner Mischkonzerns verantwortlich. (Boerse, 17.07.2025 - 09:43) weiterlesen...

BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke darf Kunden in Deutschland Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 09:41) weiterlesen...

KI-Boom treibt an: Chipfertiger TSMC mit weiterem Gewinnsprung Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC TW0002330008 weiter kräftig an. (Boerse, 17.07.2025 - 08:28) weiterlesen...