Produktion/Absatz, Deutschland

Das geplante Milliarden-Schuldenpaket von SPD und Union hat schwere Folgen für Hausbauer.

11.03.2025 - 12:30:17

Bauzinsen schießen wegen geplantem Milliarden-Schuldenpaket hoch

Die Bauzinsen haben sich im Zuge stark gestiegener Renditen für Bundesanleihen drastisch erhöht. Nach Angaben der Frankfurter FMH-Finanzberatung wurden zuletzt für Immobilienkredite mit zehn Jahren Laufzeit Zinsen von rund 3,6 Prozent fällig. Eine Woche zuvor lagen die jährlichen Zinsen im Schnitt noch bei gut 3,4 Prozent und vor einem halben Jahr bei 3,38 Prozent. Da Hausbauer oder Immobilienkäufer oft Hunderttausende Euro an Schulden aufnehmen, werden schon kleine Zinsanstiege teuer.

"Stärkster Wochenanstieg seit Finanzkrise"

Das Analysehaus Barkow Consulting schrieb, in der vergangenen Woche seien die Zinsen für Baufinanzierungen mit zehnjähriger Laufzeit auf den höchsten Stand seit sieben Monaten geklettert. Zugleich handle es sich um "den stärksten Wochenanstieg seit der globalen Finanzkrise vor 18 Jahren".

Mit den Plänen von SPD und Union, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben zu lockern und ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur zu schaffen, kam es zu Turbulenzen an den Anleihenmärkten. So brachen die Kurse von zehnjährigen Bundesanleihen ein, mit denen der deutsche Staat frisches Geld aufnimmt. Im Gegenzug stiegen die Renditen so stark wie seit der Wiedervereinigung 1990 nicht mehr.

Investoren erwarten, dass der Bund im Zuge einer stark steigenden Verschuldung Anlegern mehr Zinsen bieten muss. Die zehnjährigen Bundesanleihen gelten als richtungsweisend am Kapitalmarkt, unter anderem die Bauzinsen orientieren sich an deren Rendite.

Kreditvermittler: Vier Prozent Bauzinsen wieder möglich

Der Immobilienkredit-Vermittler Interhyp rechnet nun mit einem erhöhten Zinsniveau. Auf Basis von mehrheitlichen Angaben befragter Banken dürften sich die Bauzinsen im Jahresverlauf zwischen 3,5 und 4 Prozent bewegen, schrieb Interhyp kürzlich. "Konkret gehen mehr als 70 Prozent des Bankenpanels von einem erhöhten Zinsniveau in der zweiten Jahreshälfte aus, letzten Monat hatten mit 57 Prozent noch deutlich weniger Experten steigende Zinsen für diesen Zeitraum prognostiziert."

Der jüngste Anstieg der Bauzinsen könnte die Nachfrage von Verbrauchern nach Baukrediten spürbar dämpfen. Mit sinkenden Leitzinsen hatten die Bauzinsen noch vor wenigen Monaten spürbar nachgegeben, was zu einer kräftigen Erholung bei Baufinanzierungen geführt hatte. Auch die Immobilienpreise waren zuletzt wieder leicht gestiegen.

Gegenwind für Immobilienmarkt

Mit dem Zinsanstieg droht dem Immobilienmarkt eine neue Belastungsprobe. Zudem herrscht Unsicherheit, wie sich Handelskonflikte auf Zinsen und Wirtschaftswachstum in den USA auswirken und ob die Notenbanken die Leitzinsen so stark senken wie noch Ende vor Monaten erwartet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schiff beschädigt Kai und Containerbrücke Ein Containerschiff hat den Kai und eine Containerbrücke des Hamburger Terminals Burchardkai beschädigt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:50) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

BMW stellt sich 3000 Aktionären - Designierter Aufsichtsratschef zur Wahl Der Autobauer BMW DE0005190003 hat sich am Mittwoch zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder auf einer klassischen Hauptversammlung den Aktionären gestellt. (Boerse, 14.05.2025 - 12:59) weiterlesen...

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Ziele bestätigt Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 14.05.2025 - 12:23) weiterlesen...