Ergebnisse, Produktion/Absatz

Das Cloud-Geschäft von Microsoft US5949181045 ist zuletzt langsamer als erwartet gewachsen.

31.07.2024 - 06:15:01

Microsoft macht Börse mit Cloud-Wachstum nervös

Die Wall Street macht das nach Milliarden-Investitionen in Künstliche Intelligenz nervös: Sie schickte die Aktie des Software-Riesen im nachbörslichen Handel auf Talfahrt. Das Papier konnte die anfänglichen Verluste von bis zu sieben Prozent zuletzt deutlich reduzieren.

Microsoft meldete für das vergangene Quartal einen Zuwachs der Cloud-Erlöse um 29 Prozent. Marktexperten hatten gut 30 Prozent erwartet - und im Vierteljahr davor lag der Wert noch bei 31 Prozent. Die Börse reagiert empfindlich selbst auf solche leichten Differenzen, da Microsoft ein Vorreiter im Geschäft mit Cloud-Diensten und insbesondere Künstlicher Intelligenz ist.

Anleger wollen nach Milliarden-Ausgaben Ergebnisse sehen

Der Konzern schloss einen teuren Pakt mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI und integriert dessen Technologie in alle seine Produkte. Der Zugang zu KI-Funktionen wird dabei im Abo-Modell verkauft. Zudem baut Microsoft teure neue Rechenzentren. Investoren wollen nun sehen, dass die milliardenschweren KI-Investitionen Früchte tragen.

Microsofts Finanzchefin Amy Hood sagte in einer Telefonkonferenz, das Cloud-Wachstum werde sich im laufenden Quartal weiter verlangsamen, aber im nächsten Kalenderjahr wieder Fahrt aufnehmen. Konzernchef Satya Nadella betonte, dass die Zahl beruflicher Nutzer von Microsofts KI-Funktionen unter dem Namen Copilot sich binnen drei Monaten verdoppelt habe.

Aktie erholt sich wieder etwas

Zugleich führte Microsoft acht Prozentpunkte des jüngsten Cloud-Zuwachses auf das KI-Geschäft zurück. Im Quartal davor waren es noch sieben Prozentpunkte gewesen. Das alles stimmte die Investoren wieder etwas versöhnlicher: Nach einem anfänglichen Minus von mehr als sieben Prozent schloss die Microsoft-Aktie den nachbörslichen Handel am Dienstag mit einem Abschlag von knapp drei Prozent ab.

Bei anderen Kennzahlen übertraf der Windows-Konzern die Markterwartungen. So wuchs der Quartalsumsatz im Jahresvergleich um gut 15 Prozent auf 64,7 Milliarden Dollar (59,85 Mrd Euro). Analysten hatten im Schnitt mit 64,5 Milliarden Dollar gerechnet. Der Gewinn stieg von 20,08 Milliarden Dollar vor einem Jahr auf 22,04 Milliarden Dollar.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH/Wechselkurse und Zoll-Unsicherheit: Merck rudert mit Jahresprognose zurück (Korrigiert wird die Währung im zweiten Absatz, zweiter Satz. (Boerse, 15.05.2025 - 09:00) weiterlesen...

Finanzkonzern W&W mit 'erfreulichem' Start ins Jahr Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) DE0008051004 sieht sich auch dank ausbleibender Unwetterschäden auf Kurs zu mehr Gewinn im laufenden Jahr. (Boerse, 15.05.2025 - 08:50) weiterlesen...

Nutzfahrzeugzulieferer Jost bleibt unter Druck - Prognose bestätigt Der Nutzfahrzeugzulieferer Jost Werke DE000JST4000 kämpft weiter mit einem schwierigen Branchenumfeld. (Boerse, 15.05.2025 - 08:29) weiterlesen...

RTL startet mit Umsatzrückgang ins Jahr - Prognose steht aber Die RTL Group LU0061462528 hat trotz schwacher Geschäfte mit klassischer TV-Werbung und bei der Produktionstochter Fremantle im ersten Quartal die Prognose für das laufende Jahr bestätigt. (Boerse, 15.05.2025 - 08:13) weiterlesen...

Douglas bekommt Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren Die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 hat auch im zweiten Geschäftsquartal die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld zu spüren bekommen. (Boerse, 15.05.2025 - 08:11) weiterlesen...

Siemens sieht nur begrenzte Auswirkungen durch Zölle - Lage aber 'unberechenbar' Der Technologiekonzern Siemens DE0007236101 erwartet durch die US-Zollpolitik nur eine begrenzte Nettoauswirkung auf seine Geschäfte im laufenden Geschäftsjahr. (Boerse, 15.05.2025 - 08:05) weiterlesen...