Produktion/Absatz, Wettbewerb

Das Bundeskartellamt hat die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen der Thyssenkrupp DE0007500001 Marine Systems GmbH (TKMS), und der Lürssen-Tochter NVL B.V. & Co.

02.09.2024 - 12:17:50

Kartellamt genehmigt Projektgesellschaft für Fregatten

KG (NVL) freigegeben. Die Kooperation habe keine wettbewerblich bedenklichen Effekte, teilte das Bundeskartellamt mit. Ziel der Projektgesellschaft sei die gemeinsame Bewerbung und Umsetzung des Rüstungsprojekts Fregatte 127 der Deutschen Marine.

Die Fregatte 127 soll den Angaben zufolge die Fähigkeiten der bisherigen Fregattenklasse F124 ersetzen und erweitern. Geplant seien Konstruktion und der Bau von fünf Fregatten mit der Option auf ein sechstes Schiff. Die Vergabe des Auftrags sei für Mitte 2025 geplant. Beide Unternehmen hätten bereits in der Vergangenheit kooperiert, unter anderem beim Bau der Fregatten der Klasse F125.

Nach Angaben des Präsidenten des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, sind Gemeinschaftsunternehmens im Marineschiffbau eine gängige und wirtschaftlich notwendige Praxis. "Die Komplexität und das Volumen solcher Projekte erfordern oft die Bündelung von Ressourcen und Expertise, um den anspruchsvollen Anforderungen der Ausschreibungen gerecht zu werden."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Whatsapp droht in Russland das Aus - Meta-Konzern im Visier neuer Gesetze In Russland droht dem Messengerdienst Whatsapp aus dem Meta-Konzern US30303M1027 womöglich das Aus. (Politik, 18.07.2025 - 16:55) weiterlesen...

EU-Kommission gibt Orientierung für neue KI-Regeln ab August Wenige Wochen vor dem Start zentraler EU-Vorgaben für große KI-Modelle wie ChatGPT und Gemini hat die EU-Kommission Leitlinien zur Umsetzung der neuen Regeln vorgestellt. (Politik, 18.07.2025 - 14:26) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 09:30) weiterlesen...

WDH: Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer. Satz des 1. Absatzes wurde einheitlich Geburtstag statt Lebensjahr geändert.)BERLIN - Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Im 2. (Boerse, 18.07.2025 - 08:56) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 06:13) weiterlesen...

Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke durfte Kunden in Deutschland vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 12:38) weiterlesen...