Dänemark, Drohnenalarm

Dänemark will nach den wiederholten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen zum jetzigen Zeitpunkt keine Beratungen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags mit den Verbündeten der Militärallianz beantragen.

26.09.2025 - 16:18:26

Dänemark verzichtet nach Drohnenalarm auf Nato-Beratungen

Die Regierung habe keine Pläne, den Artikel zu aktivieren, sagte Außenminister Lars Løkke Rasmussen laut Nachrichtenagentur Ritzau nach einem Treffen des Außenausschusses des Parlaments in Kopenhagen. Man stehe auch so in gutem Kontakt mit den Nato-Verbündeten, sagte Løkke.

Artikel 4 sieht Beratungen der Bündnisstaaten vor, wenn sich ein Nato-Staat von außen gefährdet sieht. Zuletzt hatten ihn Polen nach dem Eindringen mehrerer Drohnen sowie Estland nach Luftraumverletzungen durch russische Kampfflieger aktiviert. Dänemarks Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen hatte am Donnerstag gesagt, dass die Regierung diesen Schritt ebenfalls in Erwägung ziehe.

In Dänemark herrscht seit Tagen Drohnenalarm. Erst hatte die Sichtung mehrerer größerer Drohnen am Montagabend zur stundenlangen Vollsperrung des Hauptstadtflughafens Kopenhagen geführt. Am Mittwochabend tauchten in der Dunkelheit erneut Drohnen über weiteren Flughäfen im Westen auf, was unter anderem zur Sperrung des Luftraums über dem Airport Aalborg führte.

Wer hinter den Vorfällen steckt, ist nach wie vor unklar. Die Regierung spricht von einem "hybriden Angriff". Die Ermittler gehen von einem professionellen Akteur mit den nötigen Fähigkeiten aus, der damit Unruhe in dem Nato-Land stiften will.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Dänemark schaut wegen Drohnen verstärkt auf deutsche Grenze Die dänische Polizei nimmt nach dem wiederholten Drohnenalarm an Flughäfen und weiterer kritischer Infrastruktur im Land verstärkt auch die Grenzregion zu Deutschland in den Blick. (Boerse, 26.09.2025 - 14:01) weiterlesen...

Dänemark schaut wegen Drohnen verstärkt auf deutsche Grenze Die dänische Polizei nimmt nach dem wiederholten Drohnenalarm an Flughäfen und weiterer kritischer Infrastruktur im Land verstärkt auch die Grenzregion zu Deutschland in den Blick. (Boerse, 26.09.2025 - 11:48) weiterlesen...

Drohnenalarm in Dänemark: Tätersuche dauert an Die dänischen Behörden haben nach eigener Darstellung keine klaren Beweise dafür, wer für die erneuten Drohnenvorfälle an mehreren Flughäfen des Landes verantwortlich ist. (Boerse, 25.09.2025 - 20:38) weiterlesen...

Neuer Drohnenalarm in Dänemark - 'hybrider Angriff' KOPENHAGEN - Die dänische Regierung spricht nach erneuten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen im Land von einem "hybriden Angriff". (Boerse, 25.09.2025 - 14:04) weiterlesen...

Neuer Drohnenalarm in Dänemark - 'hybrider Angriff' Die dänische Regierung spricht nach erneuten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen im Land von einem "hybriden Angriff". (Boerse, 25.09.2025 - 10:16) weiterlesen...

Drohnenalarm über mehreren Flughäfen in Dänemark Gerade erst haben Drohnensichtungen den Flugverkehr in Kopenhagen lahmgelegt, nun herrscht in Dänemark erneut Drohnenalarm: Über gleich mehreren Flughäfen sind in der Nacht erneut Drohnen gesichtet worden. (Boerse, 25.09.2025 - 08:47) weiterlesen...