Critical Infrastructure Aktie: US-Expansion!
20.11.2025 - 19:04:31Critical Infrastructure Technologies sichert sich über strategische Partnerschaft Zugang zu US-Regierungsaufträgen und plant Umsatz von 4,5 Millionen CAD. Fünf Nexus-Einheiten in finaler Montage.
Critical Infrastructure Technologies setzt zum großen Sprung in den amerikanischen Verteidigungssektor an. Durch eine strategisch brisante Partnerschaft sichert sich das Unternehmen privilegierten Zugang zu lukrativen Regierungsaufträgen. Investoren wittern Morgenluft: Ist dies der Startschuss für eine umfassende Neubewertung an den Märkten?
Der Schlüssel zum US-Markt
Der Abschluss einer Kooperation mit der Native Hawaiian Organization Hui Huliau markiert einen taktischen Meilenstein für Critical Infrastructure Technologies. Das am 18. November unterzeichnete Abkommen ist weit mehr als bloße Bürokratie: Es fungiert als Türöffner für das milliardenschwere US-Verteidigungsbudget.
Dank der speziellen SBA 8(a)-Zertifizierungen des Partners erhält das Unternehmen Zugang zu massiv beschleunigten Beschaffungswegen. Ziel ist die schnelle Implementierung der Nexus-Plattform in US-Regierungsprogrammen. Der Fokus liegt dabei messerscharf auf Verteidigung, Heimatschutz und dem Schutz kritischer Infrastrukturen. Damit positioniert sich das Unternehmen direkt im Zentrum der nationalen Sicherheitsinteressen der USA.
Passend zu den Expansionsplänen von Critical Infrastructure Technologies zeigt ein kostenloser Report drei Unternehmen, die sich durch erfolgreiche Transformation zu Marktführern in smarten Infrastrukturen entwickelt haben. So erfahren Sie, wie Sie von diesen Transformations-Gewinnern profitieren können. Jetzt ‘Unternehmen im Wandel’-Report sichern
Produktions-Offensive rollt an
Operativ schaltet der Konzern einen Gang höher. Fünf Nexus-Einheiten befinden sich derzeit in der finalen Montagephase, was die kommerzielle Einsatzbereitschaft unterstreicht. Der Zeitplan für die strategische Verteilung ist eng getaktet:
- Mitte Dezember 2025: Fertigstellung von Nexus 1 und 2.
- Mitte Februar 2026: Nexus 3 folgt.
- Mitte März 2026: Auslieferung von Nexus 4 an Babcock International in Polen.
- Ende März 2026: Ankunft von Nexus 5 in Virginia Beach, USA.
Jede Einheit durchläuft vor der Auslieferung einen prallen vierwöchigen Ausrüstungsprozess, bei dem fortschrittliche Kommunikations- und Überwachungssysteme integriert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Critical Infrastructure?
Umsatzsprung in Sicht?
Doch was bedeutet das konkret für die Bilanz? Das Management kalkuliert mit sofortigen Verkäufen im Anschluss an geplante Demonstrationen in Europa, Nordamerika und Australien. Das kurzfristige Umsatzpotenzial wird auf 4,5 Millionen CAD beziffert.
CEO Brenton Scott sieht in der aktuellen Entwicklung eine Bestätigung der Skalierbarkeit. Die Nachfrage nach schnell einsetzbaren Infrastrukturlösungen sei global vorhanden. Technologisch adressiert die Nexus-Plattform mit ihrer patentierten Selbstentfaltungstechnologie gezielt die Schwachstellen bisheriger Systeme: mangelnde Turmstärke und langsame Einsatzzeiten.
Mit bestätigten Einsätzen auf drei Kontinenten und der festen Verankerung im US-Beschaffungswesen navigiert Critical Infrastructure Technologies derzeit in vielversprechenden Gewässern. Die kommenden Monate dürften zeigen, ob die kommerzielle Validierung den Aktienkurs nachhaltig beflügeln kann.
Critical Infrastructure-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Critical Infrastructure-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Critical Infrastructure-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Critical Infrastructure-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Critical Infrastructure: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


