Crescita Therapeutics Aktie: Unterbewertet, aber riskant?
05.10.2025 - 10:01:26Crescita Therapeutics verzeichnet leichten Kursanstieg nach deutlichen Verlusten. Das Unternehmen erscheint fundamental günstig bewertet, schreibt jedoch weiterhin operative Verluste.
Ein zarter Aufwärtsschritt nach langer Schwäche: Die Aktie von Crescita Therapeutics legte am Freitag um rund 1,1 % auf 0,455 CAD zu. Nach Wochen im roten Bereich hoffen Anleger auf eine Bodenbildung – doch noch ist die Unsicherheit groß.
Kurs unter Druck – Hoffnung auf Stabilisierung
Trotz des kleinen Plus’ am Freitag steckt das Papier weiter in einer schwierigen Phase. In den vergangenen vier Wochen verlor die Aktie rund 4,2 %, binnen eines Jahres sogar über 24 %. Der Kurs notiert damit zwar knapp 2 % über dem 52‑Wochen‑Tief, bleibt aber mehr als 40 % unter dem Hoch. Das zeigt: Der Markt ringt weiter um klare Orientierung.
Doch was steckt hinter der gedrückten Bewertung?
Ein Blick auf die Kennzahlen zeigt, dass Crescita Therapeuctics gemessen an klassischen Bewertungsmaßstäben günstig erscheint – zumindest auf den ersten Blick.
Fundamentaldaten zeichnen gemischtes Bild
Mit einer Marktkapitalisierung von nur 5,2 Mio. Euro und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,44 liegt das Unternehmen deutlich unter der Schwelle, die Analysten oft als Unterbewertung interpretieren. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis (3,15) signalisiert, dass der Titel im Branchenvergleich niedrig bewertet ist.
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV): 0,44
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV): 3,15
- Aktueller Kurs: 0,455 CAD (Stand 3. Oktober 2025)
Problematisch bleibt jedoch das negative Ergebnis: Das berechnete Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei –3,12. Das verdeutlicht, dass Crescita nach wie vor Verluste schreibt – ein Warnsignal, das Investoren nicht ignorieren sollten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Crescita Therapeutics?
Blick nach vorn: Kommt die Trendwende?
Der Konzern arbeitet weiterhin an verschiedenen dermatologischen Entwicklungen und Lizenzmodellen. Ob sich diese Pipeline mittelfristig auszahlt, hängt von klinischen Fortschritten und der Marktdurchdringung ab.
Für den Moment bleibt das Fazit nüchtern: Crescita Therapeutics ist fundamental günstig bewertet, leidet jedoch unter strukturellen Schwächen. Sollte es gelingen, den operativen Verlust zu reduzieren, könnte die Aktie nach einer langen Durststrecke tatsächlich wieder Boden gutmachen – doch bis dahin bleibt das Papier ein spekulativer Balanceakt.
Crescita Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Crescita Therapeutics-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Crescita Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Crescita Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Crescita Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...