Craft-App, KI-Revolution

Craft-App: KI-Revolution ohne Internet

24.09.2025 - 23:03:02

Die Notiz-App Craft integriert Apples KI-Frameworks für vollständig offline arbeitende Funktionen wie Textzusammenfassung und Übersetzung, wobei alle Daten lokal auf dem Gerät verbleiben.

Die beliebte Notiz-App Craft startet eine neue Ära: Künstliche Intelligenz funktioniert jetzt komplett offline und ohne Cloud-Verbindung. Das sogenannte „Liquid Glass“-Update nutzt Apples eigene Foundation Models und setzt neue Maßstäbe für Datenschutz in Produktivitäts-Apps.

Die Ankündigung dieser Woche markiert einen Wendepunkt für die elegant designte Anwendung. Statt auf externe KI-Dienste zu setzen, integriert Craft nun Apples native Frameworks direkt in die App. Das Ergebnis: Texte zusammenfassen, umformulieren oder übersetzen – alles funktioniert ohne Internetverbindung und alle Daten bleiben auf dem Gerät.

Diese Strategie positioniert Craft nicht nur als Alternative zu Notion oder Apple Notes, sondern als Vorreiter für datenschutzorientierte KI in der Produktivitätssoftware.

„Liquid Glass“: Mehr als nur ein Design-Update

Das Herzstück der Aktualisierung ist die komplett überarbeitete Benutzeroberfläche namens „Liquid Glass“. Diese neue visuelle Sprache macht die App auf allen Apple-Geräten noch intuitiver und nahtloser.

Auf dem iPhone bedeutet das vereinfachte Navigation für schnelle Ideensammlung. Die iPad-Version nutzt Touch-Gesten und Apple Pencil optimal aus. Mac-Nutzer profitieren von einer keyboard-zentrierten Oberfläche, die für tiefgreifendes, ungestörtes Arbeiten optimiert ist.

Diese plattformübergreifende Integration ist kein Zufall. Craft verfolgt seit jeher eine Apple-first-Strategie und optimiert jedes Detail für das Ökosystem. Nutzer können nahtlos zwischen Geräten wechseln – vom Mac-Dokument direkt zur iPhone-Bearbeitung.
Anzeige: Passend zur Apple-first-Strategie: Wenn Ihnen Begriffe wie Apple-ID, AirDrop oder iOS gelegentlich Fragezeichen bereiten, hilft ein kostenloses PDF-Lexikon mit 53 klar erklärten iPhone-Begriffen – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger im Apple-Ökosystem. Jetzt das iPhone-Lexikon gratis sichern

KI ohne Kompromisse beim Datenschutz

Der revolutionäre Aspekt: Der KI-Assistent arbeitet vollständig offline. Durch Apples Foundation Models können alle intelligenten Funktionen ohne Cloud-Verbindung ausgeführt werden. Das ist besonders wertvoll für Nutzer mit sensiblen Daten oder in Bereichen ohne Internetverbindung.

Diese Entwicklung ist das Ergebnis monatelanger Experimente. Früher testete Craft lokale Modelle von DeepSeek und Meta, die Nutzer manuell herunterladen mussten. Die neue Apple-Integration macht diesen Prozess überflüssig – alles läuft automatisch und sicher auf dem Gerät.

Keine Daten verlassen das System, keine Server-Verbindung nötig. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber cloud-basierten KI-Diensten.
Anzeige: Wer beim Arbeiten Wert auf Privatsphäre legt, möchte auch beim Chatten keine Kompromisse: Ein kostenloser Leitfaden zeigt, wie Sie in wenigen Minuten sicher zu Telegram wechseln, Ihre Nummer verbergen und geheime, verschlüsselte Chats nutzen. Kostenlosen Telegram-Guide herunterladen

Hybrid-Ansatz: Das Beste beider Welten

Craft verfolgt eine clevere Doppelstrategie, die das Unternehmen mit einem Hybrid-Auto vergleicht. Die On-Device-KI fungiert als „Elektromotor“ – perfekt für alltägliche Aufgaben wie Notizen zusammenfassen oder E-Mails entwerfen. Schnell, privat und ohne „Tankstelle“ Internet.

Für komplexere Aufgaben bleibt der „Verbrennungsmotor“ verfügbar: Leistungsstarke Cloud-Modelle wie ChatGPT stehen weiterhin im KI-Assistenten zur Auswahl. Nutzer können je nach Bedarf zwischen privatem On-Device-Modus und der Rohkraft großer Server-Modelle wechseln.

Diese Flexibilität vermeidet Einheitslösungen. GPT-4o und andere Modelle bleiben in den App-Einstellungen verfügbar.

Benchmark für die Branche

Crafts strategischer Schwenk zu On-Device-KI über Apples Frameworks verschafft der App einen Vorsprung im umkämpften Produktivitäts-Markt. Während Notion auf umfangreiche Cloud-Kollaboration setzt, etabliert Craft eine Nische als schnelle, sichere und elegant designte Alternative für Apple-Nutzer.

Die Integration von Apples Foundation Models passt perfekt zu Apples „Apple Intelligence“-Initiative – KI, die persönlich, privat und tief ins Betriebssystem integriert ist.

Dieser datenschutzorientierte Ansatz adressiert wachsende Bedenken über die Nutzung persönlicher Daten durch KI-Unternehmen. Durch lokale Verarbeitung beseitigt Craft ein Haupthindernis für Einzelpersonen und Unternehmen, die zögern, sensible Informationen in die Cloud hochzuladen.

Ausblick: Tiefere Integration voraus

Mit dem „Liquid Glass“-Update und Offline-KI positioniert sich Craft optimal für die Zukunft von Apples Betriebssystemen. Die tiefe Framework-Integration verspricht frühen Zugang zu neuen Features in iOS 18, iPadOS und macOS Sequoia.

Der Hybrid-KI-Ansatz bietet einen robusten Rahmen für zukünftiges Wachstum. Während On-Device-Modelle leistungsfähiger werden, kann Craft die Offline-Funktionen ausbauen, ohne auf erstklassige Cloud-Modelle für anspruchsvollere Aufgaben zu verzichten.

Crafts jüngste Updates sind ein klares Statement: Die Zukunft der Produktivität ist nicht nur intelligent, sondern auch intensiv persönlich und privat.

@ boerse-global.de