Collins Foods: Europas Wachstum treibt den Fast-Food-Riesen
09.09.2025 - 15:01:39Collins Foods verzeichnet ein Umsatzplus von 6,7% im neuen Geschäftsjahr, angetrieben durch beeindruckendes Wachstum in Deutschland mit 5,8% SSSG und bekräftigt seine Jahresprognose.
Collins Foods startet stark ins Geschäftsjahr 2026. Das Unternehmen meldet für die ersten 18 Wochen ein Umsatzplus von 6,7% – angetrieben von solidem Wachstum in seinen Kernmärkten.
Deutschland übernimmt die Führung
Die europäischen Operationen entwickeln sich zum Wachstumstreiber. Während KFC Australien einen SSSG von 2,3% verzeichnete und die Niederlande auf 1,2% kamen, legte Deutschland mit beeindruckenden 5,8% im Like-for-Like-Vergleich und 8,4% im Gesamtumsatz deutlich zu. Diese Zahlen zeigen: Die Expansionsstrategie auf dem alten Kontinent trägt Früchte.
Beschleunigte Expansion in Europa
Mitte August eröffnete Collins Foods einen neuen Standort in Deutschland – ein weiterer Schritt im beschleunigten Entwicklungsabkommen mit Yum! Brands. Zur Stabilisierung der Führung ernannte das Unternehmen Chris Johnson zum festen General Manager Europe. Eine strategische Weichenstellung für den weiter wachsenden Markt.
Operative Effizienz stützt die Margen
Das Management bekräftigte die Prognose für das GJ 2026: Das bereinigte Nettoergebnis nach Steuern soll um einen niedrigen bis mittleren Zehnerprozentbereich wachsen. CEO Xavier Simonet führt dies auf verbesserte Arbeitsproduktivität, reduzierte Lebensmittelverschwendung und disziplinierte Kostenkontrolle zurück. Auch die Rohstoffdeflation unterstützt die Margenexpansion.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Collins Foods?
Die harten Fakten im Überblick:
* Gesamtumsatzwachstum: +6,7% in den ersten 18 Wochen
* KFC Australien: +2,3% SSSG, +5,1% Gesamtumsatz
* KFC Niederlande: +1,2% SSSG, +4,8% Gesamtumsatz
* KFC Deutschland: +5,8% SSSG, +8,4% Gesamtumsatz
* NPAT-Prognose: Wachstum im niedrigen bis mittleren Zehnerprozentbereich bestätigt
Kann Collins Foods die dynamische Entwicklung in Europa fortsetzen und von den operativen Verbesserungen nachhaltig profitieren? Die bekräftigten Jahresziele deuten auf großes Vertrauen des Managements in die eingeschlagene Strategie hin.
Collins Foods-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Collins Foods-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Collins Foods-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Collins Foods-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Collins Foods: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...