Ceresant, Solutions

Ceresant Solutions: KI-Chatbot überwacht Schüler-Psyche

29.09.2025 - 11:55:02

Das Technologieunternehmen Ceresant Solutions startet eine KI-gestützte Plattform zur Früherkennung psychischer Probleme bei Schülern, während digitale Barrierefreiheit durch neue Gesetze forciert wird.

Die digitale Gesundheitsrevolution erreicht deutsche Klassenzimmer. Das Technologieunternehmen Ceresant Solutions startet „BrainDash“ – eine KI-Plattform, die psychische Probleme bei Schülern frühzeitig erkennen soll. Ein Schritt, der zeigt: Künstliche Intelligenz wird zum Game-Changer der präventiven Medizin.

Wellness-Buddy im digitalen Klassenzimmer

Der „Wellness Buddy“ hört zu, wenn Schüler reden wollen. Der KI-gestützte Chatbot erfasst regelmäßig den mentalen Zustand der Jugendlichen und liefert anonymisierte Daten an Schulberater. Das Ziel: Eingreifen, bevor sich Belastungen zu echten Krisen entwickeln.

„Wir wollen mentale Gesundheitsprobleme proaktiv angehen, bevor sie sich zu ernsten Krisen entwickeln“, erklärt ein Sprecher von Ceresant Solutions. Zunächst läuft der Test an zwei US-amerikanischen Privatschulen. Doch der Ansatz könnte bald auch hierzulande Schule machen.

BrainDash reiht sich ein in einen Boom personalisierter Gesundheits-Apps. Während „Noom“ individuelle Ernährungspläne erstellt und „Wysa“ emotionale Unterstützung rund um die Uhr bietet, nutzen alle dieselbe Strategie: Hyperpersonalisierung durch die Analyse von Nutzerdaten, Wearables und Umweltfaktoren.

Barrierefreiheit wird zur Pflicht

Parallel drängt ein anderes Thema in den Fokus: digitale Barrierefreiheit. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) macht seit Juni 2025 Ernst. Unternehmen müssen ihre digitalen Dienste – von Webseiten bis hin zu Apps – für Menschen mit Behinderungen zugänglich gestalten.

KI wird zum Türöffner für mehr Inklusion. Algorithmen generieren automatisch Alternativtexte für Bilder, transkribieren Audioinhalte oder übersetzen komplexe Texte in „Leichte Sprache“. Apple führte bereits „Accessibility Nutrition Labels“ im App Store ein, Google macht seine Screenreader intelligenter.

Für Deutschlands 7,9 Millionen Menschen mit schweren Behinderungen könnte das den digitalen Alltag revolutionieren.

Milliarden-Markt mit Schattenseiten

Der Gesundheits-KI-Boom lockt Investoren an. Allein im ersten Halbjahr 2025 entstanden hierzulande rund 1.500 Startups, viele davon im Software- und KI-Bereich. Die Botschaft ist klar: Präventive, personalisierte Medizin ist das Geschäft der Zukunft.

Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten. Datenschutz bleibt die Achillesferse dieser Apps. Wer garantiert, dass hochsensible Gesundheitsdaten sicher bleiben? Eine Stanford-Studie zeigte zudem: KI-Chatbots können Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen verstärken.

Anzeige: Datenschutz ist bei Gesundheits-Apps entscheidend – und die meisten laufen auf dem Smartphone. Wer sein Android-Gerät schnell und ohne Zusatzkosten absichern will: Ein kostenloser Ratgeber erklärt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen Schritt für Schritt – inklusive Checklisten für WhatsApp, Online‑Banking und Updates. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket sichern

Das Vertrauen der Nutzer entscheidet über Erfolg oder Scheitern. Eine 2025er Studie ergab: Weniger das technische Verständnis zählt, sondern die Reputation des Herstellers und die Einbindung medizinischer Experten.

Digitale Zwillinge am Horizont

Was kommt als nächstes? Experten sehen eine Verschmelzung von KI mit dem Internet der medizinischen Dinge (IoMT). Vernetzte Geräte sollen eine lückenlose Gesundheitsüberwachung ermöglichen.

Besonders vielversprechend: digitale Zwillinge. Diese virtuellen Patientenmodelle könnten Ärzten helfen, Behandlungen zu simulieren und Krankheitsverläufe präziser vorherzusagen. Was heute noch Science-Fiction klingt, könnte schon morgen Realität werden.

Die Kombination aus künstlicher und menschlicher Intelligenz wird entscheidend sein. KI soll Ärzte unterstützen, nicht ersetzen. Nur so lässt sich das volle Potenzial dieser technologischen Revolution für eine barrierefreie, personalisierte Medizin erschließen.

@ boerse-global.de