Cardano, Wettbewerbsfähige

Cardano: Wettbewerbsfähige Positionierung

25.09.2025 - 03:01:24

Cardanos ADA-Kurs kämpft an der 0,80-Dollar-Marke, während die Foundation mit einer Milliarden-Offensive das DeFi-Ökosystem stärkt und ETF-Hoffnungen institutionelles Interesse wecken.

Cardano steht an einem kritischen Wendepunkt. Während die Foundation mit einer ambitionierten Roadmap die Fundamentaldaten stärkt, kämpft der ADA-Kurs an wichtigen Unterstützungsniveaus. Heute pendelt die Kryptowährung um 0,81-0,82 Dollar.

Technisches Kreuzfeuer: Aufwärtstrend oder Doppeltop?

Der Kurs rutschte kürzlich unter die wichtige Unterstützungszone von 0,83-0,85 Dollar. Die letzte Verteidigungslinie bildet nun das 0,80-Dollar-Niveau. Von einer aufsteigenden Trendlinie bei 0,798 Dollar – einem seit Juni 2025 respektierten Level – formte sich zuletzt eine bullische Kerzenformation.

Doch die Charttechniker sind gespalten: Einige erkennen ein aufsteigendes Dreieck, dessen Durchbruch über 0,95 Dollar die Tür zu 1,20 Dollar öffnen könnte. Andere warnen vor einem bearischen Doppeltop aus Mitte September, der weitere Korrekturen ankündigt. Die Unsicherheit schlägt sich im Handelsvolumen nieder, das um 40,85% einbrach – das Derivatevolumen sogar um 36%.

Whale-Aktivität: Akkumulation oder Profit-Taking?

Die On-Chain-Daten zeichnen ein zwiespältiges Bild der Investorenstimmung. Eine prominente Transaktion bewegte 69,2 Millionen ADA im Wert von 56,81 Millionen Dollar von Coinbase weg – klassisches Zeichen für Langzeit-Akkumulation. Netto verließen 3,51 Millionen Dollar an ADA die Börsen.

Doch gleichzeitig verkauften Großanleger rund 160 Millionen ADA, was auf Profit-Taking hindeutet. Noch bedenklicher: Die Aktivität zuvor ruhender Wallets nahm zu. Historisch kündigten solche Bewegungen alter Token oft Kursrücksetzer an.

Trotzdem bleibt die Netzwerkaktivität robust: 2,6 Millionen Transaktionen täglich, über 4,83 Millionen Wallets und bemerkenswerte 67% der ADA im Staking across 3.200 Pools.

Foundation-Roadmap: Milliarden-Offensive für DeFi

Die Cardano Foundation legte mit ihrer neuen Strategie den Grundstein für nachhaltiges Wachstum. Im Zentrum stehen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

  • Stablecoin-Offensive: Achtstellige ADA-Beträge im Wert zehnermillionen Dollar fließen in Liquiditätsprogramme für Stablecoin-Projekte
  • RWA-Tokenisierung: Über 10 Millionen Dollar für Real-World-Assets und DeFi-Liquidität
  • Dezentralisierung: 220 Millionen ADA für neue Delegated Representatives, die Foundation reduziert eigene Stimmrechte
  • Startup-Förderung: 2 Millionen ADA bis 2026 für den Cardano Venture Hub

Diese Initiativen sollen das DeFi-Ökosystem mit Projekten wie Minswap und Indigo massiv stärken.

ETF-Hoffnung: Grayscale als Game-Changer?

Die Aussicht auf einen US-Spot-ETF bleibt der größte institutionelle Treiber. Grayscale hat bereits beantragt – eine SEC-Entscheidung wird für das vierte Quartal 2025 erwartet. Prognosemärkte bewerten die Chancen als hoch.

Die institutionelle Infrastruktur ist bereits vorhanden: Grayscale hält bedeutende ADA-Positionen in seinen Fonds, während Custodian wie Coinbase, BitGo und Copper über 1,2 Milliarden Dollar an ADA verwalten.

Kann die bullische Grundstimmung die technischen Widerstände brechen? Das Long/Short-Verhältnis bei Binance nahe 3,0 zeigt, dass 75% der Händler auf steigende Kurse setzen. Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob die Fundamentaldaten schwerer wiegen als die unmittelbaren Verkaufssignale.

Anzeige

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de