Cardano, Solider

Cardano: Solider Ausblick!

14.11.2025 - 01:48:29

Cardano verzeichnet starkes DeFi-Wachstum mit 28,7% TVL-Anstieg, während der Kurs um 0,52 US-Dollar stagniert. Großanleger kauften 348 Millionen ADA nach dem Kurseinbruch.

Während die Kryptomärkte zitternd auf die nächste große Bewegung warten, steht Cardano an einem kritischen Wendepunkt. Die fundamentale Stärke des Netzwerks prallt auf technische Widerstände – doch wer wird diesen Machtkampf gewinnen?

Fundamentale Stärke vs. technische Widerstände

Während der Kurs in einem engen Bereich um 0,52 US-Dollar feststeckt, zeigen die Fundamentaldaten eine andere Geschichte. Das Cardano-Netzwerk erlebte im dritten Quartal einen beeindruckenden DeFi-Boom: Der Total Value Locked (TVL) schoss um 28,7 Prozent in die Höhe und erreichte mit 423,5 Millionen Dollar den höchsten Stand seit Anfang 2022. Parallel stiegen die täglich aktiven Adressen um 19,2 Prozent und die Transaktionen um 15,7 Prozent.

Doch diese positive Entwicklung hat einen Schönheitsfehler: Das Transaktionsvolumen brach um 14,7 Prozent ein, was Fragen zur Nachhaltigkeit des Wachstums aufwirft. Trotzdem signalisieren Großanleger extremes Vertrauen – nach dem Kursrutsch unter 0,50 Dollar kauften “Whale”-Wallets 348 Millionen ADA im Wert von über 200 Millionen Dollar.

Ökosystem wächst rasant

Auf dem Cardano Summit in Berlin zeigte sich das Projekt von seiner innovativsten Seite. Die Partnerschaft zwischen EMURGO und Wirex bringt die “Cardano Card” hervor, die es über sechs Millionen Nutzern in 130 Ländern ermöglicht, ADA bei Visa-Händlern auszugeben. Ein entscheidender Schritt hin zu echter Alltagstauglichkeit.

Die Roadmap für 2026 verspricht noch mehr: Integration von Tier-1-Stablecoins, verstärkte Enterprise-Adoption und der Ausbau von Real-World Assets durch Tokenisierung. Gleichzeitig schreitet die Dezentralisierung voran – im dritten Quartal wurde das erste vollständig community-gewählte Constitutional Committee etabliert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Die Ruhe vor dem Sturm?

Die Derivatdaten verraten eine interessante Dynamik: Trotz technischer Schwächezeichen steigt das Open Interest auf über 681 Millionen Dollar, während Käufer aktiv Verkaufsdruck absorbieren. Diese Diskrepanz zwischen “Extreme Fear” im Gesamtmarkt und wachsendem Kapitalengagement bei Cardano könnte explosive Potentiale bergen.

Die regulatorische Landschaft könnte den entscheidenden Impuls liefern. Während der US-Senat einen neuen Gesetzesentwurf zur Regulierung von Kryptomärkten vorlegt, arbeitet die SEC an einer “Token-Taxonomy” – beides könnte die dringend benötigte Klarheit für institutionelle Investoren schaffen.

Steht Cardano vor dem großen Durchbruch oder vor weiteren Verlusten? Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache, doch der Kurs sucht noch nach seiner Richtung.

Anzeige

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de