Cardano, Kampf

Cardano: Kampf um die kritische 0,80-Dollar-Marke

24.09.2025 - 16:50:29

Cardano verzeichnet deutliche Kursverluste und testet die 0,80-Dollar-Marke, während fundamentale Entwicklungen wie wachsendes institutionelles Interesse und Netzwerkwachstum langfristige Perspektiven stärken.

Cardano (ADA) kämpft mit deutlichen Kursverlusten und testet kritische Unterstützungsniveaus. Während die kurzfristige Stimmung gedrückt ist, treiben fundamentale Entwicklungen und wachsendes institutionelles Interesse die langfristige Perspektive voran.

Heute verlor ADA fast 7,7% und fiel auf 0,8164 Dollar. Der Titel bewegt sich nun in der entscheidenden Zone zwischen 0,81 und 0,90 Dollar, wobei der Widerstand bei 0,90 bis 0,95 Dollar liegt. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die wichtige Unterstützung bei 0,80 Dollar hält. Das Handelsvolumen ging im September um 11% zurück – ein klares Zeichen für die Zurückhaltung der Anleger.

On-Chain-Daten zeigen gemischtes Bild

Die Netzwerkaktivität bleibt robust: Die Transaktionszahl erreichte im September mit 1,2 Millionen einen Mehrjahreshöchststand. Die täglich aktiven Adressen stiegen quartalsweise um 15%. Allerdings sank der Total Value Locked (TVL) in Cardanos DeFi-Ökosystem auf rund 328,3 Millionen Dollar – deutlich unter dem Jahreshoch von über 700 Millionen Dollar. Immerhin zeigen 67,3% der gesamten ADA-Menge, die in 3.200 Pools gestakt ist, langfristiges Vertrauen in das Netzwerk.

Tektonische Verschiebungen im Ökosystem

Die Cardano Foundation legte gestern einen aktualisierten Fahrplan mit sechs Schwerpunkten vor, um DeFi, Web3 und Governance zu beschleunigen. Kernstück ist eine achtstellige ADA-Zuteilung zur Förderung von Stablecoin-Liquidität. Parallel läuft eine Community-Abstimmung über die Injektion von 50 Millionen ADA (ca. 41 Millionen Dollar) aus dem Treasury in die DeFi-Landschaft.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

  • Projekt Catalyst Fund14: 18,2 Millionen Dollar für über 1.600 Community-Projekte
  • Technische Weiterentwicklung: Mithril-Team bereitet neue Pre-Release vor
  • Ressourcenumschichtung: Einstellung des Dritt-Anbieter-Staking-Systems

Institutioneller Rückenwind durch regulatorische Fortschritte

Kann die jüngste SEC-Zulassung des Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) den erhofften Durchbruch bringen? Das Produkt enthält ADA und schafft Präzedenzfall für weitere institutionelle Produkte. Grayscale hat bereits einen eigenen GADA-ETF beantragt, über den im vierten Quartal 2025 entschieden wird. Die Chancen auf eine Genehmigung werden hoch eingeschätzt.

Diese regulatorische Klarheit zeigt bereits Wirkung: Custodian-Anbieter wie Coinbase, BitGo und Copper halten mittlerweile über 1,2 Milliarden Dollar an ADA-Verwahrungsbeständen. Cardano-Gründer Charles Hoskinson nährt die Spekulationen zusätzlich mit seiner Ankündigung, Cardano werde „das Internet sprengen“.

Anzeige

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de