Cardano: Durchbruch oder Seitwärtstrend?
03.09.2025 - 03:31:53Cardano: Durchbruch oder Seitwärtstrend?. Technische Analyse zeigt Unentschlossenheit
Cardano navigiert derzeit durch eine Phase der Preiskonsolidierung bei rund 0,82 Dollar. Während die Kryptowährung zwischen wichtigen technischen Widerständen und Unterstützungen pendelt, hoffen Anleger auf entscheidende Katalysatoren. Im Fokus steht dabei die mögliche Zulassung eines Spot-ETFs durch die SEC im Oktober.
Die Cardano-Blockchain kämpft aktuell mit klaren technischen Hürden. Unterstützung findet sich zwischen 0,78 und 0,80 Dollar ? eine Zone, die Käufer bislang erfolgreich verteidigen. Nach oben hin wartet bei 0,85 Dollar der erste Widerstand, gefolgt von einer kritischen Barriere bei 0,88 Dollar.
Analysten identifizieren Chartmuster wie einen fallenden Keil oder aufsteigenden Kanal. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt neutrales Momentum ? weder Käufer noch Verkäufer dominieren klar. Ein entscheidender Durchbruch über 0,88 Dollar könnte laut Experten eine Rally in Richtung 1,00 bis 1,20 Dollar auslösen.
On-Chain-Daten senden gemischte Signale
Die Netzwerkaktivität präsentiert sich zwiespältig. Positiv: Die Anzahl aktiver Adressen stieg von einem Tiefstand von 19.000 Ende Juli auf aktuell 27.800. Das On-Chain-Transaktionsvolumen erreichte zuletzt über 5,3 Milliarden Dollar binnen einer Woche.
Allerdings zeigen sich auch Schwachstellen:
* Der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Ökosystem liegt bei nur 349 Millionen Dollar
* Nettoabflüsse von 1,04 Millionen Dollar deuten auf Gewinnmitnahmen größerer Halter hin
* Das DeFi-Umfeld bleibt im Vergleich zur Konkurrenz bescheiden
ETF-Hoffnung treibt Optimismus
Die größte Hoffnung ruht auf der möglichen Zulassung eines Cardano-ETFs. Grayscale hat bei der SEC einen entsprechenden Antrag eingereicht ? die Entscheidung soll im Oktober fallen. Prediction-Markets wie Polymarket bewerten die Chancen optimistisch mit 87 bis 90 Prozent.
Ein genehmigter ETF könnte institutionelle Milliarden freisetzt, ähnlich wie bei Bitcoin und Ethereum. Dieser Katalysator gilt als potentieller Game-Changer für den ADA-Kurs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Technische Upgrades im Anmarsch
Parallel arbeitet das Entwicklerteam an wichtigen Verbesserungen. Das „Ouroboros Leios“-Protokoll-Upgrade befindet sich in der öffentlichen Prüfung und soll die Skalierbarkeit deutlich steigern.
Founder Charles Hoskinson bestätigte zudem Gespräche über die Integration des USD1-Stablecoins mit mehreren Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Auch eine Chainlink-Integration für verbesserte Oracle-Funktionen steht zur Diskussion. Ende 2025 soll außerdem XRP-Funktionalität in die Lace-Wallet integriert werden.
Vorsichtiger Optimismus an den Märkten
Kann Cardano den Durchbruch schaffen? Die Stimmung bleibt vorsichtig optimistisch. Während ETF-Hoffnungen und technische Fortschritte Rückenwind geben, bremsen harter Layer-1-Konkurrenzkampf und regulatorische Unsicherheiten die Euphorie.
Das schwächelnde DeFi-Ökosystem und gelegentliche Whale-Verkäufe zeigen: Ein nachhaltiger Kurssprung ist noch nicht garantiert. Anleger jonglieren zwischen Zukunftshoffnungen und aktueller Seitwärtsbewegung.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...