Card, Factory

Card Factory Aktie: Dividende steigt - Aktie fällt

04.10.2025 - 13:19:25

Der Geschenkkarten-Händler erhöht die Dividende trotz Gewinneinbruch von 12% und schrumpfenden Margen. Die Aktie verliert über 5% nach gemischten Halbjahreszahlen.

Die Card Factory Aktie erlebte einen heftigen Kursrutsch von über 5%, nachdem der Geschenkkarten-Händler seine Halbjahreszahlen vorgelegt hat. Während die Dividende erhöht wurde, zeigen die Zahlen deutliche Risse in der Profitabilität – ein klassischer Fall von gemischten Signalen, der Anleger verunsichert.

H1-Zahlen: Umsatz wächst, Gewinne schrumpfen

Die Bilanz für das erste Halbjahr 2026 offenbart ein zwiespältiges Bild: Der Umsatz kletterte um 5,9% auf 248 Millionen Pfund, doch der bereinigte Gewinn vor Steuern brach von 15 auf 13,2 Millionen Pfund ein. Noch deutlicher wird die Schieflage bei den Margen:

  • Umsatzwachstum: +5,9% auf 248 Mio. £
  • Bereinigter Gewinn vor Steuern: -12% auf 13,2 Mio. £
  • Produktmargen: Von 70,5% auf 67,8% eingebrochen
  • Nettoverschuldung: Auf 79 Mio. £ gestiegen

Verantwortlich für den Gewinneinbruch sind höhere Investitionen an den Verkaufsstellen und rückläufige Kundenfrequenz in den Sommermonaten. Die Interimsdividende wurde dennoch von 1,2 auf 1,3 Pence erhöht – eine strategische Entscheidung, die Fragen aufwirft.

Expansionskurs mit Risiken

Card Factory treibt seine Expansion trotz der Gewinnprobleme weiter voran. 13 neue Filialen wurden eröffnet, während die Partnerschaftsumsätze um sensationelle 150% auf 16,5 Millionen Pfund explodierten. Doch das größte Wagnis ist die Übernahme von Funky Pigeon.

Für 35 Millionen Pfund kaufte sich das Unternehmen im August 2025 in den Online-Markt ein. Die Integration soll erst in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2026 beginnen und volle Synergien von über 5 Millionen Pfund erst 2027 liefern. Eine lange Durststrecke für Anleger?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Card Factory?

Analysten korrigieren nach unten

Die Reaktion der Marktbeobachter fiel eindeutig aus: UBS Global Research senkte die Umsatzprognosen für 2026 und 2027 um 0,5%. Noch härter traf es die Gewinnerwartungen, die um 2% für beide Jahre gekürzt wurden.

Trotz der Dämpfer hält das Management an seiner Guidance für mittleres bis hohes einstelliges Gewinnwachstum im Gesamtjahr 2026 fest. Der mediane Analystenkursziel von 160 Pence verspricht zwar noch Luft nach oben – doch können die Pläne in der aktuellen Marktumgebung überhaupt aufgehen?

Anzeige

Card Factory-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Card Factory-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Card Factory-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Card Factory-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Card Factory: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de