Canva, Präsentationen

Canva revolutioniert Präsentationen mit ChatGPT-Integration

19.10.2025 - 19:27:02

Künstliche Intelligenz transformiert die Erstellung von Präsentationen durch automatische Generierung kompletter Slide-Decks aus simplen Textbefehlen in Sekundenschnelle.

Das stundenlange Basteln an Folien gehört der Vergangenheit an. Künstliche Intelligenz krempelt die Art um, wie Profis Präsentationen erstellen – und macht dabei einen gewaltigen Sprung nach vorn.

Diese Woche sorgte die Visual-Communication-Plattform Canva für Aufsehen: Nutzer können jetzt vollständige Präsentationen direkt in ChatGPT erstellen und bearbeiten. Ein simpler Befehl wie “Erstelle eine Präsentation über erneuerbare Energien” genügt – und binnen Sekunden entsteht ein professionell gestaltetes Deck.

Die neue Integration streamlint den kreativen Prozess radikal. Nutzer können sogar komplexe Änderungen über die ganze Präsentation hinweg anfordern – etwa alle Texte übersetzen oder den Ton lockerer gestalten. Was früher mühsame Handarbeit an jeder einzelnen Folie bedeutete, erledigt die KI nun auf Kommando.

KI-Assistenten übernehmen das Ruder

2025 hat eine neue Generation intelligenter Präsentationstools hervorgebracht, die weit über simple Vorlagen hinausgehen. Tech-Giganten und innovative Start-ups wetteifern um die cleversten Lösungen.

Microsofts Copilot für PowerPoint verwandelt Word-Dokumente oder PDFs in komplette Präsentationen – inklusive Sprechernotizen. Google integrierte seine Gemini-KI in Google Slides und generiert Inhalte plus maßgeschneiderte Bilder aus bestehenden Workspace-Dokumenten.
Anzeige: Passend zum Thema Präsentationen mit KI – der visuelle Feinschliff entscheidet über Wirkung. Mit kostenlosen PowerPoint-Vorlagen bringen Sie in 5 Minuten Wow-Effekt auf Ihre Folien – ganz ohne Designkenntnisse. Das Gratis-Paket liefert Zeitstrahlen, 3D-Elemente und handschriftliche Icons für alle PowerPoint-Versionen. Jetzt kostenlose PowerPoint-Vorlagen sichern
Doch auch unabhängige Plattformen mischen kräftig mit. Gamma und Tome revolutionieren sogar das Format selbst: Statt klassischer Folien entstehen interaktive Web-Storys. Beautiful.ai setzt auf intelligentes Design – ein “DesignerBot” justiert Layouts automatisch für professionelle Optik.

Vom Text zur visuellen Geschichte

Der Clou dieser Tools: Sie verwandeln rohe Ideen in strukturierte Präsentationen. Platforms wie Presentations.AI oder SlidesAI nehmen lange Textdokumente und generieren automatisch zusammengefasste, visuell organisierte Slide-Decks.

Auch die Visualisierung läuft automatisch ab. Maßgeschneiderte Bilder, Charts und Infografiken entstehen passend zum Inhalt. Das zeitraubende Suchen nach Stock-Fotos oder das Erstellen von Datenvisualisierungen entfällt komplett.

Plattformen wie Pitch zielen auf Teams ab: KI-gestützte Inhaltsvorschläge treffen auf Echtzeit-Bearbeitung und Analytics zur Zuschaueranalyse.

Produktivität neu definiert

Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends: KI wird zum “Co-Piloten” in allen digitalen Produktivitätstools. Microsoft Copilot und Google Gemini sind längst keine eigenständigen Features mehr, sondern Kernbestandteile der Nutzererfahrung.

Experten sehen darin eine Demokratisierung des Designs. Teams können hochwertige, markenkonforme Materialien mit minimalen Ressourcen erstellen. Der Mensch wandelt sich vom Ersteller zum Kurator – er verfeinert die KI-Ausgabe für Genauigkeit und strategische Ausrichtung.

Ausblick: Autonome Arbeitsabläufe

Die nächste Entwicklungsstufe verspricht noch tiefere Integration. Künftige Tools werden Inhalte automatisch für spezifische Zielgruppen personalisieren, basierend auf Dateneingaben.

Erste Innovatoren wie Jotform Presentation Agents oder Synthesia zeigen bereits, wohin die Reise geht: KI-Agenten, die nicht nur Präsentationen erstellen, sondern auch mit KI-generierten Voiceovers und Avataren präsentieren – und sogar Live-Q&As moderieren.

Das Fernziel vieler Entwickler: Ein durchgängiger Workflow, bei dem die KI komplexe Ziele wie “Pitch-Deck für neues Produkt” eigenständig umsetzt – von der Recherche bis zur finalen Präsentation. Was noch vor kurzem Science-Fiction war, wird zur Geschäftsrealität.

@ boerse-global.de