Bunge, Global

Bunge Global Aktie: Kontrollierte Fortschritte

10.09.2025 - 13:19:39

Bunge stockt Finanzierungsprogramm auf 3 Milliarden Dollar auf, während Leerverkäufe um 45% steigen. Analysten bleiben optimistisch, doch die Viterra-Integration entscheidet über den Kursverlauf.

Während Bunge Global seine Finanzkraft mit einer milliardenschweren Aufstockung des Commercial Paper Programms demonstriert, positionieren sich immer mehr Spekulanten gegen den Agrarriesen. Der Leerverkaufsanstieg um satte 45% innerhalb eines Monats zeigt: Die Märkte sind tief gespalten. Steht Bunge vor einer finanziellen Stresstest oder bereitet sich das Unternehmen geschickt auf größere Ambitionen vor?

Milliarden-Schub für globale Expansion

Erst im Juli vollzog Bunge die Mega-Übernahme von Viterra und schuf einen globalen Agrarhandelsriesen. Jetzt folgt der nächste strategische Zug: Die Aufstockung des Commercial Paper Programms um 1 Milliarde US-Dollar auf insgesamt 3 Milliarden. Diese Kurzfristfinanzierung, abgesichert durch erstklassige Ratings von Moody’s, S&P und Fitch, gibt Bunge maximale Flexibilität.

Die Timing könnte kaum besser sein:
– Frisch integrierte Viterra-Übernahme benötigt liquide Mittel
– Globale Agrarmärkte zeigen erhöhte Volatilität
– Handelsströme erfordern schnelle finanzielle Manövrierfähigkeit

Doch während das Management die Weichen für Wachstum stellt, wittern andere Marktteilnehmer offenbar Schwächen.

Shortseller greifen an – zu Recht?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Short Interest bei Bunge explodierte im August um 45,2% auf 5,65 Millionen Aktien. Das Days-to-Cover-Verhältnis von 2,9 Tagen signalisiert substantiellen Abwärtsdruck. Offenbar zweifeln einige Investoren, ob die Viterra-Integration so reibungslos verläuft wie erhofft.

Aktuell notiert die Aktie bei 71,88 Euro – noch 5,4% unter dem 52-Wochen-Hoch von 75,98 Euro, aber komfortabel 14,2% über dem Tiefststand. Die jüngste Performance zeigt leichte Erholung: +3,16% in einer Woche, während der 50-Tage-Durchschnitt bei 68,58 Euro liegt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bunge Global?

Analysten-Karussell dreht sich weiter

Während die Shortseller auf Fallen setzen, bleiben viele Analysten surprisingly optimistisch:

  • UBS bekräftigt „Buy“ mit 100-Dollar-Ziel nach Management-Meeting
  • JPMorgan startet Coverage mit „Overweight“ und 95-Dollar-Ziel
  • Morgan Stanley erhöht Ziel auf 83 Dollar, bleibt aber vorsichtig („Equalweight“)

Der Konsens: „Moderate Buy“ bei durchschnittlich 85,33 Dollar – das wäre immerhin noch 18% Upside vom aktuellen Niveau. Könnten die Bullen recht behalten?

Die große Wette läuft

Bunge steht an einem Scheideweg: Einerseits die massive Finanzierungs-Offensive und strategisch kluge Viterra-Übernahme. Andererseits die wachsende Skepsis der Märkte, die sich in explodierenden Leerverkäufen manifestiert.

Die nächsten Quartalszahlen Ende Oktober werden entscheidend sein. Dann muss das Management beweisen, dass die Integrationskosten unter Kontrolle sind und die erhofften Synergien aus der Viterra-Übernahme tatsächlich greifen. Bis dahin bleibt Bunge eine Wette auf die operative Exzellenz des Managements – gegen die Zweifel der Shortseller.

Anzeige

Bunge Global-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bunge Global-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Bunge Global-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bunge Global-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bunge Global: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de