Ergebnisse, Produktion/Absatz

(Buchstabe korrigiert: Fluglotsen rpt Fluglotsen)LANGEN - Der Luftverkehr in Deutschland erholt sich nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS), bleibt aber unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.

01.10.2024 - 17:25:57

WDH/Flugsicherung: Luftverkehr in Deutschland erholt sich

(Buchstabe korrigiert: Fluglotsen rpt Fluglotsen)

LANGEN (dpa-AFX) - Der Luftverkehr in Deutschland erholt sich nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS), bleibt aber unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Von Januar bis Ende August haben die Fluglotsen der Bundesbehörde zwei Millionen Flüge durch den deutschen Luftraum geleitet, teilte die DFS in Langen bei Frankfurt mit. Das seien 5,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Allerdings liege das Verkehrsaufkommen noch knapp zehn Prozent unter dem Niveau von 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Trotz des wachsenden Flugverkehrs habe die DFS ihre Pünktlichkeit von Januar bis August deutlich verbessern können, hieß es. Verspätungen, die der Flugsicherung zugeordnet werden könnten, machten aber nur einen kleinen Teil aus: Der Großteil der Verzögerungen bei Abflügen in Deutschland gehe auf die Airlines zurück, auf Flughäfen entfielen 12 Prozent.

Das größte Problem bleibe der Krieg in der Ukraine, so die DFS. Im Zuge dessen sind Teile des europäischen Luftraums für zivile Flüge gesperrt. Der Verkehr habe sich deshalb in den Südwesten von Europa verschoben. So sei die Zahl der Überflüge in Süddeutschland stark gewachsen, was zeitweise zu Kapazitätsengpässen führte.

Zudem habe das Wetter einen zunehmenden Einfluss auf den Luftverkehr. Im Juni und Juli gingen laut DFS 50 Prozent der Verspätungen auf schlechtes Wetter zurück - etwa, weil Flughäfen nicht angeflogen werden konnten oder Gewitter umflogen werden mussten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...