BOSGAME, Mega-Werk

BOSGAME eröffnet Mega-Werk in China

25.11.2025 - 14:20:12

Der chinesische Mini-PC-Hersteller BOSGAME nimmt heute sein neues Produktionswerk in Yancheng in Betrieb und verdoppelt damit seine globale Fertigungskapazität. Die 20.000 Quadratmeter große Anlage soll täglich 5.000 Geräte produzieren – ein massiver Ausbau, der die Ambitionen des schnell wachsenden Unternehmens im hart umkämpften Kompakt-PC-Markt unterstreicht.

Die neue Fabrik ist ein Statement: BOSGAME will im globalen Wettbewerb um platzsparende Hochleistungsrechner nicht nur mitspielen, sondern die Versorgungsketten stabilisieren und das Produktionstempo deutlich erhöhen. Für die europäischen Märkte könnte das kürzere Lieferzeiten und günstigere Preise bedeuten.

Das Werk in Yancheng ist mit modernster Fertigungstechnologie ausgestattet. Auf rund 215.000 Quadratfuß setzt der Hersteller auf automatisierte Surface Mount Technology (SMT) Produktionslinien und ein vollautomatisiertes Lagersystem. Das Ziel: Präzision und Geschwindigkeit trotz Massenproduktion.

Anzeige

400 neue Stellen in Yancheng – doch viele Unternehmen verlieren neue Kräfte in den ersten Monaten. Studien zeigen: Bis zu 40% innerlich kündigen ohne strukturiertes Onboarding. Mit der kostenlosen Onboarding-Checkliste planen Sie die ersten 90 Tage strukturiert, binden Talente und reduzieren Einarbeitungszeiten und Fehlerkosten. Enthalten sind editierbare Word- und PDF-Vorlagen, E-Mail-Vorlagen für Vorgesetzte und ein Ablaufplan für die ersten Wochen. Jetzt Onboarding-Checkliste sichern

Rund 400 neue Arbeitsplätze sind durch den Standort entstanden – von der Fertigung über die Montage bis zur Logistik. Die Anlage ist nach ISO 9001 zertifiziert, ein wichtiger Schritt für ein Unternehmen, das auf westlichen Märkten Fuß fassen will.

„Die Inbetriebnahme unseres Yancheng-Werks ist ein Meilenstein in unserer globalen Expansionsstrategie”, erklärt James Cao, General Manager von BOSGAME. „Mit dieser modernen Produktionsanlage wollen wir das Vertrauen unserer Kunden weltweit stärken.”

Zwei-Standort-Strategie gegen Lieferengpässe

Yancheng ist bereits der zweite Produktionsriese im BOSGAME-Netzwerk. Im chinesischen Xiaogan (Provinz Hubei) betreibt das Unternehmen bereits eine 100.000 Quadratmeter große Fabrik mit einer Jahreskapazität von 120.000 Server-Mainboards und 150.000 Servern.

Diese Dual-Factory-Strategie macht BOSGAME unabhängiger von regionalen Störungen – eine Lehre, die viele Hardware-Hersteller in den vergangenen Jahren schmerzhaft gelernt haben. Die parallelen Standorte verkürzen Lieferketten und ermöglichen schnellere Reaktionen auf Marktschwankungen. Das dürfte insbesondere für europäische Geschäftskunden interessant sein, die auf verlässliche Verfügbarkeit angewiesen sind.

Mini-PC-Boom hält an

Der Ausbau kommt zur richtigen Zeit. Der globale Markt für Mini-PCs wächst weiter rasant. Hybrid-Arbeitsmodelle, digitale Entertainment-Setups und die stetig steigende Leistungsfähigkeit moderner Prozessoren treiben die Nachfrage nach kompakten Systemen. Traditionelle Tower-PCs verlieren an Boden.

BOSGAME hat diesen Trend 2025 konsequent genutzt. Im September brachte das Unternehmen seinen Flaggschiff-Mini-PC M5 auf den Markt – ausgestattet mit KI-fähigen Hochleistungsprozessoren. Die neue Produktionskapazität in Yancheng soll genau solche Premium-Geräte in deutlich größeren Stückzahlen fertigen können.

Vom Nischenanbieter zum Volumenspieler

Die Eröffnung markiert BOSGAMEs Wandel vom Nischenanbieter zum ernstzunehmenden Massenhersteller. Während etablierte Größen wie Intel (dessen NUC-Sparte mittlerweile auslizenziert ist) oder ASUS lange Zeit den Markt dominierten, erobern agile Hersteller wie BOSGAME Marktanteile mit konkurrenzfähigen Spezifikationen zu aggressiven Preisen.

Was zählt, ist nicht mehr nur der Preiskrieg, sondern die Resilienz der Lieferketten. Indem BOSGAME eigene Großproduktionen betreibt statt ausschließlich auf externe Auftragsfertiger zu setzen, gewinnt das Unternehmen die Kontrolle über Qualitätssicherung und Produktionstiming zurück. Diese vertikale Integration ist ein entscheidender Vorteil bei Komponentenengpässen oder plötzlichen Nachfrageverschiebungen.

Vergleichbar mit der Strategie deutscher Hersteller wie Wortmann (TERRA PCs), die ebenfalls auf eigene Fertigungsstrukturen setzen – allerdings in deutlich kleinerem Maßstab.

Was kommt als Nächstes?

Die massiv erhöhte Kapazität deutet darauf hin, dass BOSGAME 2026 sein Portfolio deutlich erweitern wird. Branchenbeobachter erwarten neben Consumer-Mini-PCs auch Industrie-PCs und Edge-Computing-Lösungen aus den neuen Produktionslinien.

Der unmittelbare Fokus liegt auf der Hochskalierung zur vollen Auslastung – rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft und dem Erneuerungszyklus im ersten Quartal 2026. Kann BOSGAME die Qualität bei diesen Volumina halten, dürfte der Kampf um Marktanteile im globalen Desktop-Segment deutlich spannender werden.

Anzeige

Übrigens: Bevor BOSGAME die Produktion hochfährt, lohnt sich eine durchdachte Einarbeitung neuer Mitarbeitender. Diese kostenlose Anleitung liefert eine praxiserprobte Checkliste, die Integration planbar macht, Einarbeitungszeiten verkürzt und Fluktuation senkt. Ideal für Fertigungsleiter, Schichtverantwortliche und HR-Teams: inklusive bearbeitbarer Vorlagen (Word/PDF) und einer 90-Tage-Roadmap, damit neue Kräfte von Tag eins produktiv werden. Sofort-Download per E‑Mail, komplett kostenlos. Kostenlose Onboarding-Vorlagen herunterladen

@ boerse-global.de