Ergebnisse, Produktion/Absatz

Boeing US0970231058 macht den nächsten Anlauf, den Streik zehntausender Arbeiter mit einem besseren Angebot zu beenden.

01.11.2024 - 05:45:17

Boeing bietet streikenden Arbeitern nun 38 Prozent mehr Geld

Der kriselnde Flugzeugbauer bietet nun unter anderem eine Einkommenserhöhung von 38 Prozent über eine Laufzeit von vier Jahren. Die Gewerkschaft IAM will ihre rund 33.000 Mitglieder am Montag über den Vorschlag abstimmen lassen.

Das vorherige Angebot mit einem plus von 35 Prozent in vier Jahren lehnten die Arbeiter vor einer Woche mit einer Mehrheit von 94 Prozent ab. Den ersten Boeing-Vorschlag mit einem Viertel mehr Geld hatten sie Mitte September noch mit einer Mehrheit von fast 95 Prozent zurückgewiesen.

Der Vorschlag sieht außerdem eine Einmalzahlung von 12.000 Dollar (rund 11.000 Euro) vor. Den Erhalt von Bonuszahlungen, die ursprünglich abgeschafft werden sollten, hatte die Gewerkschaft schon beim zweiten Angebot ausgehandelt.

Streik trifft Produktion der Boeing 737

Durch den am 13. September begonnenen Streik im Nordwesten der USA wurde die Produktion von Boeings Bestseller-Modell 737 sowie des Langstreckenjets 777 lahmgelegt. Der bereits mit Problemen kämpfende Konzern gerät dadurch noch stärker unter Druck.

Die Boeing-Arbeiter hatten im vergangenen Jahrzehnt mehrere Nullrunden akzeptiert und wollten nun eine deutliche Erhöhung erreichen. Boeing kündigte vor einigen Wochen an, zehn Prozent der Arbeitsplätze zu streichen. Der Abbau dürfte rund 17.000 Jobs treffen.

Boeings Qualitätsaufsicht im Fokus

Boeing steckt nach einer Pannenserie seit Jahren in der Krise. Zuletzt geriet das Qualitätsmanagement noch stärker in den Fokus, nachdem im Januar bei einer so gut wie neuen Boeing 737-9 Max von Alaska Airlines im Steigflug ein Rumpffragment herausgebrochen war. Nur durch glückliche Umstände wurde niemand ernsthaft verletzt. Unfallermittler kamen zu dem Schluss, dass bei der ausgelieferten Maschine vier Befestigungselemente an dem Rumpfteil fehlten. Boeing konnte auf Anfrage von Behörden keine Unterlagen zu den Montagearbeiten liefern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lufthansa erwartet von Ita 2025 schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 13:31) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita im ersten Jahr schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita sofort schwarze Zahlen - Tickets werden eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita schon im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Umfrage: Abnehmwünsche schaffen Milliardenmarkt Die weit verbreiteten Abnehmwünsche in Europa und Nordamerika schaffen nach einer internationalen Umfrage einen Milliardenmarkt für Sportbranche, Nahrungsmittelindustrie, Pharmahersteller und Gesundheitswesen. (Boerse, 02.02.2025 - 14:15) weiterlesen...

Visa mit Gewinnplus - Aktie nach anfänglicher Rekordjagd tiefer (neu : Schlusskurse)SAN FRANCISCO - Ein hervorragendes Weihnachtsgeschäft hat dem weltgrößten Zahlungsdienstleister Visa US92826C8394 höhere Gewinne und kräftiges Wachstum beschert. (Boerse, 31.01.2025 - 22:45) weiterlesen...

Chipkonzern Intel bleibt unter Druck - Aktie gibt nach SANTA CLARA - Der kriselnde Halbleiterriese Intel US4581401001 stimmt die Börse auf ein weiterhin schwieriges Geschäft ein. (Boerse, 31.01.2025 - 22:38) weiterlesen...