Ergebnisse, Produktion/Absatz

BMW DE0005190003-Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic möchte Elektroautos im Straßenverkehr klar bevorzugen und so die Nachfrage in Schwung bringen.

11.08.2024 - 14:21:58

BMW-Vorstand schlägt eigene Autobahnspur für E-Autos vor

"Etwa der privilegierte Zugang zu Innenstädten, kostenlose Parkmöglichkeiten oder eine eigene Spur auf der Autobahn", sagte er dem "Münchner Merkur" (Samstag): "Würde man im Stau stehend dauernd von E-Autos überholt, würden sich viele sicherlich überlegen, ob sie nicht doch umsteigen."

Eine solche Bevorzugung wäre eine Alternative zu dem von der EU geplanten Verbrennerverbot. Staatliche Kaufprämien als Anreiz seien auf Dauer auch nicht sinnvoll, sagte Nedeljkovic.

2024 eine Million Autos aus deutschen BMW-Werken

Trotz Kritik am Standort Deutschland fährt BMW die Produktion hier weiter kräftig hoch: "Wir werden in diesem Jahr mehr als eine Million Autos in Deutschland bauen", kündigte der Vorstand an. Im vergangenen Jahr produzierte BMW 936.000 Autos in Dingolfing, München, Regensburg und Leipzig, 729.000 in China und 411.000 in den USA. Weltweit waren es 2,66 Millionen.

In den vergangenen fünf Jahren habe der Konzern fünf Milliarden Euro in die deutschen Werke investiert, sagte Nedeljkovic. Sie seien profitabel. "Fest steht aber: Im Wettbewerb wird es an unserem Heimatstandort immer schwieriger." Grund seien Bürokratie, teure Energie und hohe Standortkosten. Die Industrie brauche auch ein solides Straßennetz, eine verlässliche Bahn und digitale Infrastruktur.

"Aktuell erleben wir jedoch eine Abwanderung von Industriebetrieben, gerade im Mittelstand und bei Zulieferern. Was wir eigentlich bräuchten, wäre genau das Gegenteil, nämlich eine Ansiedelung neuer Technologien", sagte der BMW-Vorstand.

Kritik an EU-Klimapolitik

Der BMW-Produktionschef kritisierte auch EU-Pläne, bei der Batterieproduktion den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens nach dem Strommix des ganzen Landes zu berechnen. Damit würden Unternehmen wie BMW bestraft, die in den Bezug von Grünstrom investieren: "Unser CO2-Fußabdruck würde dann mit dem deutschen Strommix gewertet, Kohlestrom inklusive. Das würde unsere Bilanz auf dem Papier massiv verschlechtern", sagte Nedeljkovic. "Damit wäre der Anreiz weg, sich um eine möglichst klimaneutrale Produktion zu bemühen."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lufthansa erwartet von Ita 2025 schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 13:31) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita im ersten Jahr schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita sofort schwarze Zahlen - Tickets werden eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita schon im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Umfrage: Abnehmwünsche schaffen Milliardenmarkt Die weit verbreiteten Abnehmwünsche in Europa und Nordamerika schaffen nach einer internationalen Umfrage einen Milliardenmarkt für Sportbranche, Nahrungsmittelindustrie, Pharmahersteller und Gesundheitswesen. (Boerse, 02.02.2025 - 14:15) weiterlesen...

Visa mit Gewinnplus - Aktie nach anfänglicher Rekordjagd tiefer (neu : Schlusskurse)SAN FRANCISCO - Ein hervorragendes Weihnachtsgeschäft hat dem weltgrößten Zahlungsdienstleister Visa US92826C8394 höhere Gewinne und kräftiges Wachstum beschert. (Boerse, 31.01.2025 - 22:45) weiterlesen...

Chipkonzern Intel bleibt unter Druck - Aktie gibt nach SANTA CLARA - Der kriselnde Halbleiterriese Intel US4581401001 stimmt die Börse auf ein weiterhin schwieriges Geschäft ein. (Boerse, 31.01.2025 - 22:38) weiterlesen...