Black, Friday

Black Friday 2025: Rekordjagd der Online-Betrüger beginnt

25.11.2025 - 20:11:12

Die Shopping-Offensive zum Black Friday wird in diesem Jahr von einer Welle hochentwickelter Betrugsmaschen überschattet. Während die Cyberkriminellen mit KI-gestützten Angriffen aufrüsten, ziehen Tech-Konzerne und Banken mit neuen Abwehrmaßnahmen nach – ein digitales Katz-und-Maus-Spiel auf höchstem Niveau.

Amazon warnte gestern seine über 300 Millionen Nutzer weltweit vor einer massiven Zunahme gefälschter Kundenservice-Kontakte. Die Masche: Betrüger verschicken täuschend echte E-Mails und SMS über angebliche Lieferprobleme oder gesperrte Konten. Das Ziel ist immer gleich – an Zugangsdaten und Zahlungsinformationen zu gelangen.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. US-Senatorin Maggie Hassan legte am Montag einen Bericht vor, der eine Steigerung von Phishing-Mails um über 2.000 Prozent während der vergangenen Weihnachtssaison dokumentiert. Der entscheidende Faktor? Künstliche Intelligenz ermöglicht es Kriminellen nun, binnen Sekunden perfekte Kopien von Online-Shops samt gefälschten Kundenbewertungen zu erstellen.

Anzeige

Viele Android-Nutzer übersehen diese 5 Sicherheitsmaßnahmen, weshalb Phishing, gefälschte Anrufe und manipulierte SMS-Links so erfolgreich sind. In einem kostenlosen Praxis-Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Mobile-Banking gegen Datendiebe schützen — inklusive einfacher Einstellungen, sicherer App-Prüfung und automatischer Update-Hardening. Perfekt für alle, die ihr Smartphone schnell und dauerhaft absichern wollen. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket sichern

Das Ausmaß der Bedrohung wird durch aktuelle FBI-Zahlen untermauert. Allein seit Januar 2025 entstand durch eine spezielle Betrugsmasche ein Schaden von umgerechnet 247 Millionen Euro. Dabei geben sich Kriminelle als Mitarbeiter von Banken aus und erschleichen sich durch geschickte Gesprächsführung sogar Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Codes ihrer Opfer – traditionelle Sicherheitsmechanismen laufen damit ins Leere.

Besonders perfide: Die Angreifer setzen auf Social Engineering und psychologischen Druck. Sie inszenieren Notfälle, warnen vor angeblichen Kontozugriffen oder drohen mit Kontosperrungen. Die Opfer handeln unter Stress und geben sensible Daten preis, bevor sie das wahre Ausmaß der Manipulation erkennen.

Signal und NordVPN rüsten Nutzer auf

Verschlüsselte Backups für iPhone-Nutzer
Der Messenger-Dienst Signal führte heute ein lange erwartetes Feature ein: Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backups für iOS-Geräte. iPhone-Nutzer können ihre Chatverläufe nun sichern, ohne dass Signal selbst Zugriff auf die Daten erhält. Der Schlüssel zur Wiederherstellung besteht aus 64 Zeichen und liegt ausschließlich beim Nutzer – ein deutlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Cloud-Backups.

Schutz vor betrügerischen Anrufen
Parallel dazu erweiterte der VPN-Anbieter NordVPN seine “Call Protection”-Funktion gestern auf Android-Nutzer in Großbritannien und Kanada. Die Technologie analysiert eingehende Anrufe in Echtzeit und warnt vor verdächtigen Kontakten, noch bevor der Nutzer abnimmt. “Betrügerische Anrufe sind ein globales Problem, das eine globale Lösung erfordert”, erklärte Produktchef Domininkas Virbickas.

Das Ende der SMS-Einmalpasswörter?

Einen möglicherweise wegweisenden Schritt vollzog die singapurische OCBC Bank am Montag. Das Finanzinstitut führte eine kostenlose Telefonfunktion direkt in seiner Banking-App ein. Kunden können die Bank nun über eine verschlüsselte Internetverbindung anrufen – ohne die herkömmliche Telefonleitung zu nutzen.

Der strategische Vorteil liegt auf der Hand: Betrüger können diese App-interne Kommunikation nicht nachahmen. “Das Vertrauen in Telefonanrufe ist erodiert”, konstatierte Sunny Quek, Leiter des Privatkundengeschäfts bei OCBC. Durch die Verlagerung des Kommunikationskanals in die geschützte App-Umgebung wird das sogenannte “Caller ID Spoofing” unmöglich – eine Technik, bei der Kriminelle ihre Telefonnummer so manipulieren, dass sie von einer legitimen Bank zu stammen scheint.

Diese Entwicklung deutet auf einen fundamentalen Wandel hin. SMS-basierte Einmalpasswörter galten lange als Goldstandard der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Doch angesichts zunehmender Angriffsmethoden scheint ihre Zeit abzulaufen.

Die KI-Welle zwingt zur digitalen Abschottung

Die Ereignisse der vergangenen Tage offenbaren einen grundlegenden Strategiewechsel in der Cybersicherheit. Jahrelang lautete der Rat an Verbraucher: “Prüfen Sie das Schloss-Symbol” oder “Kontrollieren Sie die Internetadresse”. Doch KI-gestützte Phishing-Angriffe erstellen in Sekundenschnelle perfekte Nachbildungen von Banking-Portalen – passive Vorsichtsmaßnahmen reichen nicht mehr aus.

Mark Anderson, Sicherheitschef von Microsoft für Australien und Neuseeland, brachte es am Montag auf den Punkt: Kriminelle nutzen KI, um ihre Angriffe zu “turbobeschleunigen” – inklusive gefälschter Shopping-Seiten mit authentisch wirkenden Kundenbewertungen.

Die Konsequenz? Unternehmen verlagern ihre Nutzer in geschlossene “Walled Gardens” – meist mobile Apps –, in denen sie den gesamten Authentifizierungsprozess kontrollieren können. Offene Kanäle wie E-Mail oder SMS gelten zunehmend als Sicherheitsrisiko.

Was Verbraucher jetzt beachten sollten

Für die kommenden Tage gilt eine eiserne Regel: Jede unaufgeforderte Nachricht über Lieferprobleme oder Zahlungsangelegenheiten ist mit höchster Skepsis zu betrachten. Sicherheitsexperten raten dringend davon ab, auf Links in E-Mails oder SMS zu klicken. Stattdessen sollten Verbraucher die offizielle App des Händlers öffnen oder dessen Website manuell im Browser aufrufen.

Dürfte das die letzte Black-Friday-Saison sein, in der Kriminelle noch mit SMS-Codes arbeiten können? Die Zeichen deuten darauf hin. Für 2026 erwarten Experten, dass weitere Banken dem Beispiel der OCBC folgen und Kommunikationskanäle vollständig in ihre Apps integrieren. Das Zeitalter des “verifizierten Anrufs” – bei dem nur noch App-interne Kontakte als vertrauenswürdig gelten – scheint unmittelbar bevorzustehen.

Anzeige

PS: Wenn Sie vermeiden wollen, dass Betrüger per SMS- oder Anruftrick an Ihre Bankdaten kommen, sollten Sie diese fünf Schutzmaßnahmen kennen. Der kostenlose Leitfaden erklärt prägnant, welche Einstellungen Sie sofort ändern sollten, wie Sie verdächtige Anrufe erkennen und welche Tools das Risiko deutlich senken. Ideal nach den jüngsten Black-Friday-Phishingwellen. Kostenloses Android-Sicherheitspaket herunterladen

@ boerse-global.de

Weitere Meldungen

EQS-News: QLED-Brillanz zum Einstiegspreis: Der coocaa CGQG40Z feiert am Black Friday sein beeindruckendes Deutschland-Debüt (deutsch) QLED-Brillanz zum Einstiegspreis: Der coocaa CGQG40Z feiert am Black Friday sein beeindruckendes Deutschland-Debüt EQS-News: COOCAA / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges QLED-Brillanz zum Einstiegspreis: Der coocaa CGQG40Z feiert am Black Friday sein beeindruckendes Deutschland-Debüt 27.11.2025 / 08:05 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 27.11.2025 - 08:05) weiterlesen...

EQS-News: Letzte fünf Tage von Black Friday 2025 - Zuverlässige Sauerstoffversorgung für eine sichere Ferienzeit (deutsch) Letzte fünf Tage von Black Friday 2025 - Zuverlässige Sauerstoffversorgung für eine sichere Ferienzeit EQS-News: Varon oxygen concentrator / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges Letzte fünf Tage von Black Friday 2025 - Zuverlässige Sauerstoffversorgung für eine sichere Ferienzeit 26.11.2025 / 12:15 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 26.11.2025 - 12:15) weiterlesen...

Gewerkschaften prangern Ausbeutung bei Paketdiensten an Für die Schnäppchenjäger ist diese Woche etwas ganz Besonderes: Die Aktionstage rund um den Black Friday versprechen etliche Rabatte. (Boerse, 26.11.2025 - 12:08) weiterlesen...

GNW-News: Nur Redodo Black Friday: Einmalige Preise & limitierte Zugaben. 25, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Nur auf der offiziellen Redodo Website (https://www.redodopower.de/): Die niedrigsten Preise des Jahres - BIS ZU 70% RABATT! Nur für kurze Zeit - stärker, günstiger und limitierter als jemals zuvor! Black Friday & Cyber Monday: Deals sichern, solange verfügbar! 1. BERLIN, Nov. (Boerse, 25.11.2025 - 09:05) weiterlesen...

EQS-News: AKKO Black Friday Mega-Sale: Bis zu 50 % - Werten Sie Ihre Weihnachtsgeschenkliste auf (deutsch) AKKO Black Friday Mega-Sale: Bis zu 50 % - Werten Sie Ihre Weihnachtsgeschenkliste auf EQS-News: AKKO / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges AKKO Black Friday Mega-Sale: Bis zu 50 % - Werten Sie Ihre Weihnachtsgeschenkliste auf 24.11.2025 / 16:20 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 24.11.2025 - 16:20) weiterlesen...

Black Friday - der große Kaufrausch und die Droge Rabatt Für Schnäppchenjäger ist diese Zeit im Jahr etwas ganz Besonderes: Die Aktionstage rund um den Black Friday, der in diesem Jahr auf den 28. (Boerse, 23.11.2025 - 10:50) weiterlesen...