Bitcoin, Strukturwandel

Bitcoin: Strukturwandel angekündigt

03.09.2025 - 03:37:53

Bitcoin: Strukturwandel angekündigt. September – der gefürchtete Bärenmonat

Kryptomarkt in der Zitterphase: Bitcoin steckt in seinem historisch schwächsten Monat fest und sucht nach dem nächsten großen Impuls. Nach einer Achterbahnfahrt im August mit einem neuen Allzeithoch über 124.000 US-Dollar und der anschließenden Korrektur halten sich die Anleger zurück. Die entscheidende Frage: Bereitet sich die größte Kryptowährung auf einen weiteren Rücksetzer vor oder sammelt sie nur Kraft für den nächsten Anlauf?

Die Statistik spricht eine klare Sprache: September ist traditionell der schwächste Monat für Bitcoin mit durchschnittlichen Verlusten von 3,8 Prozent in den letzten zwölf Jahren. Dieses Jahr trifft die historische Seasonalität auf eine bereits angeschlagene Stimmung. Der Crypto Fear & Greed Index zeigt mit einem Wert von 48 genau die Mitte zwischen Furcht und Gier – typisch für unentschlossene Märkte vor einer größeren Bewegung.

Technisch kämpft Bitcoin mit wichtigen Kursmarken. Die Zone zwischen 106.000 und 108.000 US-Dollar bildet einen kritischen Support, während bei etwa 113.600 US-Dollar erheblicher Widerstand wartet. Diese Schwelle markiert die durchschnittlichen Einstiegskurse kurzfristiger Anleger, die bei einem Breakout mit Gewinnmitnahmen drohen.

Whales sammeln trotz Unsicherheit

Spannend wird es bei den On-Chain-Daten: Während der Kurs seitwärts tendiert, zeigen große Anleger ungebrochenes Vertrauen. Die Zahl der Bitcoin-Whales mit substantiellen Holdings erreichte mit 19.130 Adressen einen neuen Rekordstand – ein klassisches bullishes Signal für langfristige Investoren.

Doch nicht alle Indikatoren stimmen optimistisch. Ein „Death Cross“ im MVRV-Chart, bei dem der 30-Tage-Durchschnitt unter den 365-Tage-Durchschnitt fällt, hat in der Vergangenheit oft Korrekturen angekündigt. Zusätzlich sank das Netzwerkvolumen um 13 Prozent, was auf nachlassendes spekulatives Interesse hindeutet.

Bitcoin DeFi: Die stille Revolution

Während sich alle auf den Kurs fokussieren, vollzieht sich im Bitcoin-Ökosystem eine stille Revolution. Durch Upgrades des BRC-20-Protokolls mit Ethereum-Virtual-Machine-Kompatibilität entsteht gerade eine komplett neue DeFi-Landschaft direkt auf dem Bitcoin-Netzwerk.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Dieser „BTCFi“-Sektor hat bereits zwischen fünf und sechs Milliarden US-Dollar Total Value Locked angezogen. Layer-2-Lösungen wie Bitcoin Hyper, die die Solana Virtual Machine nutzen, erschließen Bitcoins massive Liquidität für eine neue Generation von Anwendungen mit hohem Durchsatz.

Regulatorischer Rückenwind

Ein oft unterschätzter Treiber: Die regulatorische Landschaft klart sich endlich auf. Die USA haben mit dem „GENIUS Act“ für Stablecoins bereits wegweisende Gesetze verabschiedet, während der „Clarity Act“ zur Definition digitaler Assets im Senat wartet.

Noch bedeutsamer: Die gemeinsame Erklärung von SEC und CFTC vom 2. September 2025, die registrierten Börsen den Handel bestimmter Krypto-Spotprodukte ausdrücklich erlaubt. Dieser Schritt stärkt nicht nur die institutionelle Adoption, sondern festigt Bitcoins Rolle im modernen Finanzsystem.

Die Mischung aus historischen Seasonalitäten, technischen Schlüssellevels und fundamentalen Ökosystem-Entwicklungen macht diesen September zu einem der spannendsten Monate in Bitcoins jüngerer Geschichte. Die nächste große Bewegung dürfte nicht lange auf sich warten lassen.

Anzeige

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de