OTS, EURO

Bezahlen mit Karte nimmt weiter zu: girocard verzeichnet starkeserstes Halbjahr (FOTO)Frankfurt / Main - girocard bleibt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 4Milliarden Transaktionen klare Nummer eins im deutschen Handel * Umsatz steigtim gleichen Zeitraum auf rund 150 Milliarden Euro * Für Kundinnen und Kundenstanden bis zu 1,3 Millionen Akzeptanzstellen zur VerfügungDer anhaltende Wachstumskurs der girocard belegt: "Mit Karte, bitte" ist an dendeutschen Ladenkassen immer beliebter.

02.09.2025 - 10:02:23

EURO Kartensysteme GmbH / Bezahlen mit Karte nimmt weiter zu: girocard ...

Bezahlen mit Karte nimmt weiter zu: girocard verzeichnet starkeserstes Halbjahr (FOTO)Frankfurt/Main (ots) - girocard bleibt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 4Milliarden Transaktionen klare Nummer eins im deutschen Handel * Umsatz steigtim gleichen Zeitraum auf rund 150 Milliarden Euro * Für Kundinnen und Kundenstanden bis zu 1,3 Millionen Akzeptanzstellen zur Verfügung

Der anhaltende Wachstumskurs der girocard belegt: "Mit Karte, bitte" ist an dendeutschen Ladenkassen immer beliebter. Im ersten Halbjahr 2025 haben Kundinnenund Kunden die Debitkarte der deutschen Banken und Sparkassen noch häufigergezückt als bisher. Mit rund 4,04 Milliarden Bezahlvorgängen erreicht die Anzahlder Transaktionen einen neuen Höchststand (1. Halbjahr 2024: 3,84 Milliarden)und verzeichnet damit ein Plus von 5,3 Prozent. Damit einhergehend stieg auchder Kartenumsatz im selben Zeitraum auf 150,7 Milliarden Euro leicht an - einZuwachs von knapp 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert (150,1 MilliardenEuro).

girocard-Akzeptanz wird weiter ausgeweitet

Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurde an über 1.257.000 aktiven Terminals mitder girocard bezahlt - ein Anstieg von gut sechs Prozent im Vergleich zumVorjahreszeitraum (1.183.000 aktive Terminals). Dabei ist das einfache Auflegender girocard, des Smartphones oder der Smartwatch längst fester Bestandteil desAlltags und an nahezu allen Terminals möglich. So wurden in der erstenJahreshälfte mehr als 87 Prozent aller girocard-Transaktionen kontaktlosgetätigt. Das sind zwei Prozentpunkte mehr als im Vergleichszeitraum 2024 (85Prozent).

Darüber hinaus wächst die Zahl der Akzeptanzstellen aufgrund der steigendenNachfrage von Kundinnen und Kunden sowie des Handels kontinuierlich: WeitereNetzbetreiber, insbesondere aus dem internationalen Umfeld, streben einegirocard-Akzeptanz an oder haben diese bereits in ihr Portfolio integriert.

Karte statt Kleingeld - girocard auch bei geringen Beträgen gefragt

Dass Bezahlen mit Karte auch bei kleineren Einkäufen immer selbstverständlicherwird, belegt ein Blick auf den durchschnittlichen Bezahlbetrag: Der stetigsinkende Durchschnittsbon erreicht mit 37,28 Euro pro girocard-Zahlungsvorgangin diesem Halbjahr ein neues Tief (1. Halbjahr 2024: 39,04 Euro). Das zeigt:Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen ihre girocard zunehmend fürKleinstbeträge. Sei es am Kiosk, in der Bäckerei oder am Automaten - diegirocard ist komfortabel, sicher und immer mit dabei.

Über die girocard:

Mit der Marke "girocard" bündelt die Deutsche Kreditwirtschaft ihreigenständiges, unabhängiges Debitkarten-Bezahlsystem und das DeutscheGeldautomaten-System. Mit rund 100 Millionen Karten ist sie das meistgenutzteZahlungssystem in Deutschland. Ob kontaktlos, mobil oder klassisch mit PIN - diegirocard garantiert einen sicheren, einfachen und schnellen Bezahlvorgang. DerName und das Logo girocard wurden 2007 von der Deutschen Kreditwirtschafteingeführt.

Über EURO Kartensysteme:

Als Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Kreditwirtschaft übernimmt die EUROKartensysteme GmbH Aufgaben im gemeinsamen Interesse der deutschen Banken undSparkassen im Bereich des kartengestützten Zahlungsverkehrs. Die EUROKartensysteme GmbH bündelt als Scheme Manager Kernkompetenzen imgirocard-System. Zu ihren Aufgaben zählen Produktmanagement, Vertrieb und SchemeAdministration sowie Kommunikation und Marketing für die girocard. Auch dieEntwicklung von operationalen Sicherheitsstandards und Methoden derMissbrauchsbekämpfung gehören zum Leistungsspektrum des Unternehmens, zudem dieMastercard-Lizenzverwaltung.

Pressekontakt:

EURO Kartensysteme GmbHLisa Werner / Jessica HenkeKommunikation und MarketingTel.: +49 (0)69 / 97945-4853Fax: +49 (0)69 / 97945-4847mailto:presse@eurokartensysteme.de

Publik. Agentur für Kommunikation GmbHDr. Eva Antl-WittenbergSenior ConsultantTel.: +49 (0)621 / 963600-36mailto:e.antl-wittenberg@agentur-publik.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/38715/6109018OTS: EURO Kartensysteme GmbH

@ dpa.de