Beyond Meat Aktie: Wackelnde Brücken!
19.11.2025 - 18:18:30Beyond Meat steht vor entscheidender Abstimmung zur Schuldenumstrukturierung, die zu massiver Aktienverwässerung führen könnte. Das Unternehmen kämpft mit schwachen Quartalszahlen und negativen Analysteneinschätzungen.
Heute entscheiden die Aktionäre über das Schicksal von Beyond Meat. Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung stimmen sie über einen entscheidenden Antrag zur geplanten Schuldenumstrukturierung ab. Die Genehmigung würde es dem Unternehmen ermöglichen, Wandlungen seiner neuen Wandelanleihen mit Aktien zu begleichen – was zu massiver Verwässerung führen könnte.
Die gefährliche Aktien-Flut
Im Fokus steht die Zustimmung zur Begleichung der 7,00 % wandelbaren Anleihen mit Fälligkeit 2030. Beyond Meat legte am 14. November die Bedingungen fest: ein anfänglicher Wandlungssatz von 572,7784 Aktien pro 1.000 US-Dollar Nennwert. Das entspricht einem Wandlungspreis von nur etwa 1,7459 US-Dollar pro Aktie.
Bis zur Aktionärszustimmung ist das Unternehmen auf Barabfindungen beschränkt. Ein “Ja” würde die Tür für Aktienzahlungen öffnen. Dies folgt auf einen umfangreichen Schuldenaustausch Ende Oktober, bei dem das Unternehmen einen Großteil seiner 0%-Anleihen von 2027 gegen die neuen 2030er Anleihen und über 317,8 Millionen Aktien tauschte.
Die Märkte reagierten bereits nervös: Nach der Ankündigung sackte die Aktie im Vorhandel um 8 Prozent ab. Bis zu 120 Millionen zusätzliche Aktien könnten durch die Wandelanleihen in Umlauf kommen – eine gewaltige Verwässerung für bestehende Aktionäre.
Düstere Aussichten trotz Transformation
Kann die Abstimmung die fundamentalen Probleme lösen? Die aktuelle Krise spiegelt tiefgreifende Schwierigkeiten wider. Die Quartalszahlen vom 10. November unterstreichen die anhaltenden Herausforderungen: Umsatz von 70,22 Millionen US-Dollar und ein Verlust je Aktie von -0,47 US-Dollar verfehlten die Erwartungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Beyond Meat?
Eine nicht zahlungswirksame Wertminderung von 77,4 Millionen US-Dollar bei langfristigen Vermögenswerten zeugt von gedämpften Erwartungen. CEO Ethan Brown sprach zwar von “wichtigen Bausteinen” der Transformation – doch die Realität sieht düster aus.
Game Over für Anleger?
Die heutige Entscheidung wird Beyond Meats finanzielle Flexibilität maßgeblich bestimmen. Eine Zustimmung erleichtert die Entschuldung, kostet Anleger jedoch durch massive Verwässerung. Eine Ablehnung zwingt zu Barzahlungen und gefährdet die Liquidität.
Die Analystenstimmung spricht Bände: Das Konsensrating liegt bei “Strong Sell”. Die eigene Prognose für das vierte Quartal erwartet weiter sinkende Umsätze zwischen 60 und 65 Millionen US-Dollar. Die Aktie pendelt nahe ihren 52-Wochen-Tiefs – ein klares Signal der Märkte an den angeschlagenen Pflanzenfleisch-Hersteller.
Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


