Kolumne, DGA

Betriebsergebnis mit markantem Plus von über 26 Prozent im Kollektiv-Lebengeschäft von Helvetia Helvetia Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Betriebsergebnis mit markantem Plus von über 26 Prozent im Kollektiv-Lebengeschäft von Helvetia 22.05.2025 / 07:00 CET / CEST --------------------------------------------------------------------------- Medienmitteilung Basel, 22.

22.05.2025 - 07:01:25

EQS-News: Betriebsergebnis mit markantem Plus von über 26 Prozent im Kollektiv-Lebengeschäft von Helvetia (deutsch)

Betriebsergebnis mit markantem Plus von über 26 Prozent im Kollektiv-Lebengeschäft von Helvetia

Helvetia Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Betriebsergebnis mit markantem Plus von über 26 Prozent im
Kollektiv-Lebengeschäft von Helvetia

22.05.2025 / 07:00 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

Medienmitteilung
Basel, 22. Mai 2025

Das Kollektiv-Lebengeschäft von Helvetia Versicherungen steht weiterhin auf
einem stabilen Fundament. Das Gesamtergebnis in der beruflichen Vorsorge
belief sich per 31. Dezember 2024 auf CHF 61.9 Mio., was einer Steigerung
von 26.5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Im Vergleich zum
schwierigen Anlagenjahr 2023 konnten die Kapitalerträge 2024 spürbar erhöht
werden. Geprägt war die Geschäftsentwicklung weiterhin von der anhaltenden
Verschiebung der Versichertenzahlen hin zu teilautonomen Lösungen. Gesamthaft
erhöhte sich die Zahl der aktiv Versicherten im Laufe des Berichtsjahres um
3.6 Prozent, während die die Anzahl der Vollversicherten um 7.9 Prozent
zurückgegangen ist.

Für das Geschäftsjahr 2024 weist Helvetia in der beruflichen Vorsorge ein
Ergebnis von CHF 61.9 Mio. aus, was einer Steigerung von 26.5 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr (2023: CHF 48.9 Mio.) entspricht. Aufgrund einer
erhöhten Zuteilung an die Versicherungsnehmer hat sich der Überschussfonds
im der Mindestquote unterstellten Geschäft leicht reduziert. Er beträgt
aktuell 167.5 Mio. (Vorjahr CHF 175.9 Mio.).

Hedwig Ulmer, Leiterin Vorsorge und Mitglied der Geschäftsleitung Schweiz
von Helvetia, blickt auf ein positives Geschäftsjahr 2024 zurück: «Die
vorliegenden Zahlen beweisen, dass Helvetia im Vorsorgebereich in der Lage
ist massgeschneiderte Lösungen für alle Bedürfnisse bereit zu stellen. Dank
der breiten Palette an Produkten eröffnet sich uns ausserdem die
Möglichkeit, gewisse Marktentwicklungen gezielt auszugleichen.»

Anhaltende Verschiebung hin zu teilautonomen Lösungen
Die anhaltende Verschiebung der Versichertenzahlen hin zu teilautonomen
Lösungen zeigt sich auch darin, dass die Anzahl aller aktiv bei Helvetia
Versicherten sich im Jahr 2024 um 3.6 Prozent auf 224 574 erhöhte (2023: 216
700), während sich die Anzahl der Vollversicherten um 7.9 Prozent auf 67 000
(2023: 72 741) reduziert hat. Mit Blick auf den Betriebsaufwand pro aktiv
versicherte Person konnte dieser mit CHF 426.00 im Vergleich zum Vorjahr
(CHF 420.00) praktisch stabil gehalten werden.

Vom weiterhin anhaltenden Trend hin zu teilautonomen Lösungen profitierte
auch die Sammelstiftung Helvetia BVG Invest, welche bereits 2023 erstmals
ein verwaltetes Vermögen von über CHF 1 Mrd. ausweisen konnte. Per Ende 2024
wies die Stiftung insgesamt 15 515 aktiv Versicherte aus, was einem Plus von
18.9 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode entspricht.

Helvetia im nationalen Kollektivlebengeschäft nun klar die Nummer Zwei
Im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge verzeichnete Helvetia ein
Prämienvolumen von CHF 1 828.0 Mio. Damit fällt dieses rund 2.9 Prozent
höher aus als im Vorjahr (2023: CHF 1 776.3 Mio.). Trotz der Verschiebung
von der Vollversicherung zur Teilautonomie (keine Buchung von Sparprämien)
sind die periodischen Prämien insgesamt lediglich um 0.6 Prozent
zurückgegangen. Die Risiko- und Kostenprämien konnten sogar um 5.5 Prozent
gesteigert werden. Helvetia lag im Kollektivleben-Marktvergleich gemäss
Schweizerischem Versicherungsverband SVV erstmals sowohl bei den
periodischen Prämien wie auch bei den Einmalprämien schweizweit auf dem
zweiten Platz.

Wesentlich erhöhte Kapitalerträge
Die Finanzmärkte erholten sich im Jahr 2024 grösstenteils von den
Herausforderungen des Vorjahres. Dabei profitierten sie von einer robusten
Konjunktur und dem sich abzeichnenden Ende des Zinserhöhungszyklus. Aufgrund
dieses wesentlich positiveren wirtschaftlichen Umfeldes konnte die
Nettorendite auf 1.9 Prozent angehoben werden. Die auf Basis der Marktwerte
ermittelte Netto-Performance betrug 4.6 Prozent (2023: 5.9 Prozent).

Das Ergebnis des Risikoprozesses hat 2024 hingegen abgenommen. Dazu Anja
Göing-Jaeschke, Leiterin Aktuariat Leben Schweiz von Helvetia: «Auch
Helvetia kann sich der schweizweiten Zunahme der Rentenzusprachen unter
anderem wegen psychischer Erkrankungen nicht entziehen. Wir werden diese
Entwicklung weiterhin sehr genau beobachten.»

Überschussbeteiligung im der Mindestquote unterstellten Geschäft
Helvetia hat im Jahr 2024 im der Mindestquote unterstellten Geschäft CHF
478.1 Mio. zugunsten der Versicherten verwendet. Dies entspricht einer
Ausschüttungsquote von 90.6 Prozent, welche damit nur marginal vom
Vorjahreswert (2023: 90.5 Prozent) abweicht.

Die Überschussbeteiligung für 2024 liegt deutlich über Vorjahr. Im Geschäft,
welches der Mindestquote unterstellt ist, wurde den obligatorischen Guthaben
ein Zins von 1.25 Prozent den überobligatorischen Guthaben ein Zins von 1.5
Prozent gutgeschrieben. Gemäss den Regelungen zur Mindestquote, welche die
Ausschüttung der Überschüsse betreffen, wurde für das Jahr 2024 zusätzlich
zum Zinsüberschuss ein Risikoüberschuss ausbezahlt.

   Analysten Peter Eliot Leiter             Medien Eric Zeller Senior
   Investor Relations Telefon: +41          Communication Manager /
   58 280 59 19                             Pressesprecher Telefon: +41 58 280
   [1]investor.relations@helvetia.ch        50 33
   1.                                       [1]media.relations@helvetia.ch  1.
   mailto:investor.relations@helve          mailto:media.relations@helvetia.ch
   tia.ch
Über die Helvetia Gruppe
Helvetia Versicherungen mit Sitz in St. Gallen hat sich seit 1858 zu einer
erfolgreichen internationalen Versicherungsgruppe mit starken Schweizer
Wurzeln, über 14 000 Mitarbeitenden (FTE) und mehr als 6.7 Millionen
Kundinnen und Kunden entwickelt. Seit jeher ist Helvetia für ihre Kundinnen
und Kunden da, wenn es darauf ankommt.
In den Segmenten Schweiz, Spanien und GIAM (German, Italian and Austrian
Markets) positioniert sich Helvetia als Local Customer Champion und
begleitet die Kundinnen und Kunden ein Leben lang als bevorzugte Anbieterin.
Zudem liegt ein Schwerpunkt von Helvetia auf dem schnell wachsenden Segment
der Kundinnen und Kunden über 50. In allen Segmenten und insbesondere im
Segment Specialty Markets strebt Helvetia als Global Specialist Wachstum im
internationalen Specialty-Lines-Geschäft und in der Rückversicherung an.
Dank schlanker und flexibler Strukturen kann Helvetia sich in einem
zyklischen Geschäft auf die Profitabilität fokussieren. Gleichzeitig nutzt
Helvetia ihr Know-how in ihren europäischen Retailmärkten, um KMU-Kunden
Specialty-Lösungen anzubieten.
Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 11.6 Mrd. erzielte Helvetia im
Geschäftsjahr 2024 Un-derlying Earnings von CHF 528.5 Mio. und ein
IFRS-Periodenergebnis von CHF 502.4 Mio. Die Aktie der Helvetia Holding AG
wird an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gehandelt.

Haftungsausschluss
Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom
Empfänger ohne die Zustimmung der Helvetia Gruppe weder kopiert noch
abgeändert, angeboten, verkauft oder sonst wie an Drittpersonen abgegeben
werden. Massgeblich und verbindlich ist jeweils die deutsche Fassung des
Dokuments. Versionen des Dokuments in anderen Sprachen dienen lediglich
Informationszwecken. Es wurden alle zumutbaren Anstrengungen unternommen, um
sicherzustellen, dass die hier dargelegten Sachverhalte richtig und alle
hier enthaltenen Meinungen fair und angemessen sind. Informationen und
Zahlenangaben aus externen Quellen dürfen nicht als von der Helvetia Gruppe
für richtig befunden oder bestätigt verstanden werden. Weder die Helvetia
Gruppe als solche noch ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und
Berater oder sonstige Personen haften für Verluste, die mittelbar oder
unmittelbar aus der Nutzung dieser Informationen erwachsen. Die in diesem
Dokument dargelegten Fakten und Informationen sind möglichst aktuell, können
sich aber in der Zukunft ändern. Sowohl die Helvetia Gruppe als solche als
auch ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder
sonstige Personen lehnen jede ausdrückliche oder implizite Haftung oder
Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument
enthaltenen Informationen ab.
Dieses Dokument kann Prognosen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen im
Zusammenhang mit der Helvetia Gruppe enthalten, die naturgemäss mit
allgemeinen wie auch spezifischen Risiken und Unsicherheiten verbunden sind,
und es besteht die Gefahr, dass sich die Prognosen, Voraussagen, Pläne und
anderen expliziten oder impliziten Inhalte zukunftsgerichteter Aussagen als
unzutreffend herausstellen. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Reihe
wichtiger Faktoren dazu beitragen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse in
hohem Masse von den Plänen, Zielsetzungen, Erwartungen, Schätzungen und
Absichten, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen,
abweichen. Zu diesen Faktoren gehören: (1) Änderungen der allgemeinen
Wirtschaftslage namentlich auf den Märkten, auf denen wir tätig sind, (2)
Entwicklung der Finanzmärkte, (3) Zinssatzänderungen, (4)
Wechselkursfluktuationen, (5) Änderungen der Gesetze und Verordnungen
einschliesslich der Rechnungslegungsgrundsätze und Bilanzierungspraktiken,
(6) Risiken in Verbindung mit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien, (7)
Häufigkeit, Umfang und allgemeine Entwicklung der Versicherungsfälle, (8)
Sterblichkeits- und Morbiditätsrate, (9) Erneuerungs- und Verfallsraten von
Policen sowie (10) Realisierung von Skalen- und Verbundeffekten. In diesem
Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die vorstehende Liste wichtiger
Faktoren nicht vollständig ist. Bei der Bewertung zukunftsgerichteter
Aussagen sollten Sie daher die genannten Faktoren und andere Ungewissheiten
sorgfältig prüfen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen gründen auf
Informationen, die der Helvetia Gruppe am Tag ihrer Veröffentlichung zur
Verfügung standen; die Helvetia Gruppe ist nur dann zur Aktualisierung
dieser Aussagen verpflichtet, wenn die geltenden Gesetze dies verlangen.


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:          Deutsch
   Unternehmen:      Helvetia Holding AG
                     Dufourstrasse 40
                     9001 St.Gallen
                     Schweiz
   E-Mail:           media.relations@helvetia.ch
   Internet:         www.helvetia.com
   ISIN:             CH0466642201
   Valorennummer:    46664220
   Börsen:           SIX Swiss Exchange
   EQS News ID:      2143000



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2143000 22.05.2025 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-News: Amadeus Fire AG: Hauptversammlung 2025 bestätigt Dividende mit überwältigender Mehrheit (deutsch) Amadeus Fire AG: Hauptversammlung 2025 bestätigt Dividende mit überwältigender Mehrheit EQS-News: AMADEUS FIRE AG / Schlagwort(e): Dividende/Hauptversammlung Amadeus Fire AG: Hauptversammlung 2025 bestätigt Dividende mit überwältigender Mehrheit 22.05.2025 / 17:23 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 22.05.2025 - 17:24) weiterlesen...

EQS-News: Hauptversammlung beschließt Dividenden-Erhöhung (deutsch) Hauptversammlung beschließt Dividenden-Erhöhung EQS-News: init innovation in traffic systems SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende Hauptversammlung beschließt Dividenden-Erhöhung 22.05.2025 / 17:02 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 22.05.2025 - 17:03) weiterlesen...

EQS-News: Enapter präsentiert KI-powered Elektrolyseure mit verbesserter Effizienz (deutsch) Enapter präsentiert KI-powered Elektrolyseure mit verbesserter Effizienz EQS-News: Enapter AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit/Sonstiges Enapter präsentiert KI-powered Elektrolyseure mit verbesserter Effizienz 22.05.2025 / 15:58 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 22.05.2025 - 15:58) weiterlesen...

EQS-News: Verve stärkt Investor Relations und erweitert das Team auf internationaler Ebene (deutsch) Verve stärkt Investor Relations und erweitert das Team auf internationaler Ebene EQS-News: Verve Group SE / Schlagwort(e): Personalie Verve stärkt Investor Relations und erweitert das Team auf internationaler Ebene 22.05.2025 / 15:15 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 22.05.2025 - 15:15) weiterlesen...

EQS-News: HWK 1365 SE veröffentlicht Konzernabschluss 2024: Nach Übergangsjahr in 2025 wieder zweistelliges Wachstum (deutsch) HWK 1365 SE veröffentlicht Konzernabschluss 2024: Nach Übergangsjahr in 2025 wieder zweistelliges Wachstum EQS-News: HWK 1365 SE / Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis HWK 1365 SE veröffentlicht Konzernabschluss 2024: Nach Übergangsjahr in 2025 wieder zweistelliges Wachstum 22.05.2025 / 15:15 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 22.05.2025 - 15:15) weiterlesen...

EQS-News: HIVE Digital feiert Rekordmarke von 9,5 EH/s und steigert den Shareholder- Value auf dem Weg zu 25 EH/s bis Ende 2025 (deutsch) HIVE Digital feiert Rekordmarke von 9,5 EH/s und steigert den Shareholder- Value auf dem Weg zu 25 EH/s bis Ende 2025 EQS-News: HIVE Digital Technologies Ltd. (Boerse, 22.05.2025 - 15:05) weiterlesen...