Produktion/Absatz, Deutschland

Besser durch die Krise mit der sprichwörtlichen rosaroten Brille: Die deutsche Augenoptikindustrie bringt in diesem Jahr vermehrt Brillen in optimistischen Farben auf den Markt, sowohl knallbunt als auch in Pastelltönen, inklusive rosa, wie der Branchenverband Spectaris vor Beginn der Münchner Messe "opti" mitteilte.

31.01.2025 - 05:24:01

In der Krise ist die rosarote Brille im Trend

Insbesondere Knallfarben und auffällige "Statement-Brillen" sollen wirken wie ein "Gegenentwurf zu unserer krisengeschüttelten Zeit".

Fröhliche Farben, weniger erfreuliche Geschäftszahlen

Die Auswirkungen der weltweit schwachen Konjunktur spüren aber ungeachtet der fröhlichen Farben auch die gut 130 Betriebe der Augenoptikhersteller mit ihren insgesamt 20.150 Beschäftigten. Der Gesamtumsatz der Branche stieg im vergangenen Jahr nominell - also ohne Berücksichtigung der Inflation - um ein Prozent auf 4,96 Milliarden Euro. Das Inlandsgeschäft lag demnach nur knapp über der Nullmarke, die Exporte ins Ausland liefen etwas besser. Obwohl die deutsche Augenoptikindustrie im Vergleich zu anderen Industriezweigen nicht sehr groß ist, zählen einige prominente Unternehmen dazu, darunter Zeiss und Rodenstock.

Kurzsichtige Bevölkerung lässt Brillenbedarf wachsen

Für das laufende Jahr ist die Branche - im Gleichklang mit der Farbwahl - etwas zuversichtlicher. Der Verband erwartet eine größere Nachfrage sowohl im In- als auch im Ausland, mit einem Umsatzplus von rund drei Prozent. Ungeachtet der schwachen Konjunktur gehen die Augenoptikhersteller davon aus, dass Brillen und Kontaktlinsen auch in Zukunft gefragt sein werden: Die Kurzsichtigkeit nimmt demnach über alle Altersgruppen hinweg nach wie vor zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein Der Protest gegen die geplante Erweiterung des Tesla US88160R1014-Geländes im brandenburgischen Grünheide dauert an. (Boerse, 11.07.2025 - 20:21) weiterlesen...